Wenn es in der Küche himmlisch duftet, dann ist der Sadri Reis mit seinem blumigen Eigengeschmack und seinem besonderen Aroma nicht weit weg. Sadri Reis passt super gut zu persischen und orientalischen Gerichten, aber auch andere Reis Rezepte lassen sich super mit dieser persischen Delikatesse zubereiten.
Der Sadri Reis ist etwas ganz Besonderes: Er gilt gemeinhin als der beste Reis der Welt. Aber warum eigentlich? Die uralte Tradition, der Anbau in einem sehr begrenzten Gebiet und die Nutzung der besten Anbaulage heben den Sadri Reis entscheidend von anderen Reissorten ab. Sadri Reis wird seit Jahrhunderten am Kaspischen Meer in der iranischen Provinz Gilan kultiviert. Warme Sommer und ein feuchtes Klima sorgen für perfekte Anbau- und Wachstumsbedingungen. Sadri Reis hat ein kurzes kräftiges Korn, das einen leichten Glanz hat. Gekocht zeichnet er sich durch einen weichen, cremigen Kern aus. Der Sadri Reis ist blumig im Geschmack. Beim Kochen verströmt er einen frischen, aromatischen Duft in der Küche. Der Sadri Reis eignet sich natürlich bestens für alle Reis Rezepte aus der iranischen Küche. Traditionell wird Sadri Reis auf die persische Art zubereitet, dass heißt mit einer festen Reiskruste, dem sogenannten Tahdig. Mit Safran und Berberitzen verfeinert, ist schnell ein Klassiker der persischen Küche zubereitet. Sadri Reis lässt sich allerdings auch auf die klassische Art zubereiten und passt dann sehr gut zu Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten.