
Die leckersten Rezepte mit Langkornreis

Was ist Langkornreis?
Langkornreis ist neben Rundkornreis die zweite Hauptkategorie, in die Reis grundsätzlich eigeteilt wird. Langkornreis zeichnet sich durch sein langes Korn aus. Die Körner haben eine Länge von 6 bis 8 Millimetern und sind sehr schmal. Langkornreis ist nach dem Kochen locker und verklebt nicht. Die einzige Ausnahme bildet der Klebreis.
Langkornreis verwenden
Langkornreis wird in der Regel für herzhafte Gerichte verwendet, da er mit Gewürzen und Kräutern sehr gut harmoniert und sich so unterschiedliche Geschmacksnuancen entfalten. Die bekanntesten Langkornreissorten, Basmati Reis und Jasmin Reis, sind beliebte Klassiker und werden oft für Currys oder Wok-Gerichte verwendet
Unsere Langkornreissorten
-
Basmati Reis
Basmati Reis ist vielleicht die berühmteste aller Reissorten. Dieser Langkornreis wird hauptsächlich in Indien und Pakistan am Fuße des Himalayas angebaut. Er hat einen leicht erdigen Eigengeschmack. Nach dem Kochen bleiben die Körner locker und verkleben nicht. Basmati Reis gibt es bei uns auch als Bio- und Vollkorn-Variante.
-
Jasmin Reis
Jasmin Reis wird wegen seines süßlichen Aromas und seines blumigen Geruchs auch Duftreis genannt. In der asiatischen Küche ist Jasmin Reis so beliebt, weil er leicht zusammenklebt und deshalb auch sehr gut mit Stäbchen gegessen werden kann. Jasmin Reis wird überwiegend im Norden Thailands angebaut. Jasmin Reis gibt es bei uns auch als Bio- und Vollkorn-Variante.
-
Roter Reis
Rote Reis ist ein sehr leckerer Vollkorn Reis, dessen Körner locker und fest im Biss sind. Weil er auf tonhaltiger Erde angebaut wird, hat er eine so schöne rote Farbe. Das Korn selbst ist weiß, aber seine Spelze ist rot. Roter Reis wird nicht entspelzt, wodurch seine besondere Färbung bestehen bleibt. Zudem hat er einen besonders hohen Anteil an Vitaminen. Im Geschmack ist der Rote Reis nussig.
-
Sadri Reis
Sadri Reis hat ein blumiges Eigenaroma und lockeres Korn. Dieser besondere Langkornreis wird im Norden des Irans angebaut und unterliegt sehr strengen Exportbedingungen. Wird der Sadri Reis geräuchert, entsteht der sogenannte Sadri Dudi Reis. Nach der Ernte werden die Körner für mehrere Wochen mit Buchenholz geräuchert. Sadri Dudi Reis hat einen intensiven, rauchigen Eigengeschmack und wird ebenfalls nur begrenzt exportiert.
-
Klebreis
Klebreis gibt es in Weiß und in Schwarz. Er ist besonders für seine Klebeigenschaften bekannt, die ihm auch seinen Namen verschafft haben. Traditionellerweise wird Klebreis gedämpft und nicht gekocht. In Thailand wird Klebreis für süße und deftige Gerichte verwendet.
-
Lila Reis
Lila Reis hat ein nussig-süßliches Aroma und wird häufig in der südostasiatischen Küche verarbeitet. Seine außergewöhnliche Färbung wertet Gerichte nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch auf. Nach dem Kochen ist Lila Reis cremig und leicht klebrig.
Langkornreis kochen
Langkornreis kann auf verschiedene Weisen zubereitet werden. Grundsätzlich gilt ein Reis-Wasser-Verhältnis von 1 zu 1,5.
Reiskocher
Mit dem Reiskocher wird Reis zubereiten zum Kinderspiel. Reis und Wasser werden in den Reiskocher gefüllt und der Rest erledigt sich von allein. Ohne Anbrennen, ohne Umrühren und ohne Zeitverlust.
Quellmethode
Bei der Quellmethode wird der Reis mit dem Wasser zusammen aufgekocht. Die Hitze wird reduziert und mit aufgelegtem Deckel gart der Reis zu Ende.
Wassermethode
Bei der Wassermethode wird Wasser aufgekocht und der Reis dazugegeben. Die Körner werden in kochendem Wasser gegart. Wenn der Reis gar ist, wird das Wasser abgegossen.
Bambusdämpfer
Beim Dämpfen wird der Reis lediglich durch aufsteigenden Wasserdampf gegart. Das Dämpfen ist besonders schonend für den Reis. Er wird hierdurch besonders locker und alle Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten.

Wie viele Kalorien hat Langkornreis?
Der Kaloriengehalt ist abhängig von der jeweiligen Reissorte. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über den Kaloriengehalt der einzelnen Reissorten, die zur Familie des Langkornreis gehören. Die Angaben beziehen sich auf jeweils 100 Gramm ungekochten Reis.
Reissorte | Kalorien je 100 g |
---|---|
Basmati Reis | 345 kcal |
Basmati Reis (Bio) | 347 kcal |
Vollkorn Basmati Reis | 345 kcal |
Vollkorn Basmati Reis (Bio) | 360 kcal |
Vollkorn Jasmin Reis (Bio) | 358 kcal |
Roter Jasmin Reis (Bio) | 347 kcal |
Roter Reis (Bio) | 347 kcal |
Jasmin Reis | 350 kcal |
Jasmin Reis (Bio) | 356 kcal |
Sadri Reis | 350 kcal |
Kleb Reis | 354 kcal |
Lila Reis | 357 kcal |