Zutaten
250g |
Jasmin Reis
Thai Hom Mali Duftreis aus Thailand, Roi Et |
300g |
Bio Kichererbsen
Große Bio-Kichererbsen aus der Türkei |
400g | g Rote Paprika |
1 | Rote Zwiebel |
3 | Knoblauchzehen |
200g | g Cocktailtomaten |
3 EL |
Natives Olivenöl Extra
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse |
Etwas | Etwas Salz und Pfeffer |
400ml |
Kokosmilch
Extra cremig mit 50% Kokosnussanteil |
4 EL | EL Hefeflocken |
2.5 EL | EL Maisstärke |
1 Prise | Prise geräuchertes Paprikapulver |
250g | g Blattspinat |
Zubereitung
-
Bereite Jasmin Reis , Bio Kichererbsen zu
Kochtopf
Reiskocher
Mikrowelle
Dämpfer
Zubereitung im Kochtopf
- Reis in einen Kochtopf geben.
- Reis waschen. Den Reis mit kaltem Wasser bedecken. Mit den Händen den Reis in kreisenden Bewegungen waschen. Durch die überschüssige Stärke wird das Wasser trüb. Nun das Wasser abgießen und den Vorgang wiederholen bis das Wasser klar bleibt.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Reis 10 Minuten einweichen lassen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser komplett aufgesogen wurde.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung im Reiskocher
- Reis in den Reiskocher geben.
- Reis waschen. Den Reis mit kaltem Wasser bedecken. Mit den Händen den Reis in kreisenden Bewegungen waschen. Durch die überschüssige Stärke wird das Wasser trüb. Nun das Wasser abgießen und den Vorgang wiederholen bis das Wasser klar bleibt. Anschließend den Reis in den Innentopf geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel schließen und den Kochvorgang im Modus "Weiß" starten.
- Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus schaltet, ist der Reis fertig.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung im Mikrowellen-Reiskocher
- Reis waschen. Den Reis mit kaltem Wasser bedecken. Mit den Händen den Reis in kreisenden Bewegungen waschen. Durch die überschüssige Stärke wird das Wasser trüb. Nun das Wasser abgießen und den Vorgang wiederholen bis das Wasser klar bleibt.
- Reis in den Mikrowellen Reiskocher geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel aufsetzen und bei höchster Stufe (600-800 Watt) für ca.11 Minuten in die Mikrowelle stellen.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung im Dämpfer
- Reis in einen Kochtopf geben.
- Reis waschen. Den Reis mit kaltem Wasser bedecken. Mit den Händen den Reis in kreisenden Bewegungen waschen. Durch die überschüssige Stärke wird das Wasser trüb. Nun das Wasser abgießen und den Vorgang wiederholen bis das Wasser klar bleibt.
- Wasser dazugeben. 1.5 TL Salz dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
- Reis 5 Minuten kochen lassen, dabei mehrfach umrühren.
- Reis vom Herd nehmen und Wasser abgießen.
- Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und den Reis draufkippen.
- Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken, durch die Dampf entweichen kann.
- Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
- Reis bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser zugeben, so dass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.
Kochtopf
Zubereitung im Kochtopf
- Kichererbsen kalt abspülen.
- Mit reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen. Zum einen werden die harten Kichererbsen dadurch weich und quellen, wodurch sie schneller gar werden und zum anderen sind sie dann leichter verdaulich.
- Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, entsorgen.
- Kichererbsen in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Kichererbsen aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Kichererbsen ca. 90 Minuten bei geschlossenem Deckel mit reichlich Wasser köcheln lassen.
- Zwischendurch die Konsistenz prüfen.
- Erst nach dem Kochen salzen.
-
Paprika bei 220°C Ober- und Unterhitze für 30 Minuten backen, bis die Haut verbrannt ist.
Schälen, entkernen und Stiel entfernen. -
Zwiebel und Knoblauchzehen würfeln, Cocktailtomaten halbieren.
Pfanne mit Olivenöl erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch goldbraun anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Beiseite stellen. -
In einem Mixer Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Kokosmilch, Hefeflocken, Maisstärke und geräuchertes Paprikapulver vermengen.
Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen -
Soße in eine Auflaufform oder Gußeisenpfanne geben.
Kichererben, Spinat und halbierte Tomaten zufügen.
Bei 200°C Ober- und Unterhitze für weitere 30 Minuten backen.
Mit Reis oder frischgebackenem Naan servieren. -
Fertig ist das geröstete Paprika, Kichererbsen und Spinat Curry.
Guten Reishunger!
Empfohlene Produkte
Exklusiv! Digitales Rezeptbuch per E-Mail
Rezeptbuch bei
Anmeldung

Bewertungen & Kommentare
Ich mag das Gericht wirklich sehr! Schmeckt toll und ist cremig!
Sehr lecker!!! Für Faule ;-) Habe geröstete Paprika aus dem Glas genommen. Schmeckt bestimmt etwas anders, aber trotzdem SAU gut. Auch wir mögen es etwas schärfer, also Chili darf nicht fehlen. Danke
Ich frag mich... ob man nicht, anstelle der frischen Paprika- Paprikamark (Biber Salçasi) nehmen könnte... wenns mal schnell gehen soll. ?
Klingt auf jeden Fall auch super lecker! teste es gerne aus - wir sind super gespannt auf deinen Geschmacksbericht!
Das etwas aufwendigere Paprika anrösten hat sich gelohnt, das war ein so leckere, sahnig-cremige Sauce, einfach toll. Muss aber tatsächlich sehr gut gewürzt werden! Mache das Rezept bestimmt wieder, man könnte auch anderes Gemüse als Spinat/Kichererbsen in die Auflaufform schmeissen :-)
Vielen Dank! War super lecker! Das machen wir auf jeden Fall wieder! + rote Curry Paste + Cashews
Es war so lecker! Werde ich definitiv wieder machen. So fruchtig und frisch....
Als Basis gutes Rezept, habe die Zwiebel-Knofi- Masse verdoppelt und um Ingwer ergänzt. Zu den geschmorten Paprika habe ich noch ne Pastinake getan und die Tomaten, so dass eine reichhaltige Creme entstanden ist. Gewürzt habe ich zusätzlich mit roter Currypaste, Garam masala und Chili. Dazu schmeckte Bhatura großartig!
Die Suppe ist ein gute Idee, aber für meinen Geschmack zu süß. Man ist froh, wenn man eine Tomate erwischt (Säure!). ich habe Ingwer dazugegeben, Chilli und Sojasoße. Wenn ich Limette od. Zitrone gehabt hätte, wäre das auf jeden Fall auch die Zutat der Wahl. Ich friere die Suppe jetzt ein und pinpe sie nach Auftauen ein bisschen. dann ist sie bestimmt ideal. Danke für die gute Idee!
Es war super gut! Damit es schneller geht, habe ich Zwiebeln, Knoblauch, Paprika gelb und rot, direkt in der Pfanne angedünstet, Kokosmilch, Tomaten , Spinat, ein bisschen später dazu, ausnahmsweise Kichererbsen aus der Büchse dazu, gewürzt mit Curry, Chili, Salz und Pfeffer, es war super fein!! In 25 Min. bereit.
Deine Tipps klingen super. Hast du noch etwas zu den Nährwerten gefunden?
Soo lecker! Habe Zwiebeln und Knoblauch noch mit Currypulver und -paste, Tomatenmark und Tandoori Masala angebraten, für etwas Schärfe.
Sieht lecker aus :-) Jedoch eine Frage: Was ist mit Curry ? das ist im Rezept garnicht enthalten ?
Ein Curry ist eine Art Eintopf. Um das Gewürz Curry geht es nicht :-)
G E N I A L G U T
Rezept war gut, wir haben aber nicht die ganze Paprika geschält - ging auch und 20 Minuten im Ofen haben am Schluss auch gereicht. Insgesamt war es uns ein bißchen zu süsslich, und wir haben mit Naturjoghurt und Chili nachgewürzt. Etwas Zitronensaft ist bestimmt auch gut.
Ich fand es sehr sehr lecker, hab noch mit Baharat und etwas Chili gewürzt, da ich gerne scharf esse. Das ist aber Geschmacksache. Die Kombi mit Spinat, Kichererbsen und der gerösteten Paprika ist super.