Vegane Süßkartoffel-Kokosnuss-Suppe
Deine Zutatenliste
Große Bio-Kichererbsen aus der Türkei
Extra cremig mit 50% Kokosnussanteil
Bio-Gemüsebrühe für Reis, Risotto & Co.
Kaltgepresstes Bio-Öl aus geröstetem Sesam
Zubereitung
Ausgewählte Sorte: Bio Kichererbsen
Zubereitung im Kochtopf
- Kichererbsen kalt abspülen.
- Mit reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen. Zum einen werden die harten Kichererbsen dadurch weich und quellen, wodurch sie schneller gar werden und zum anderen sind sie dann leichter verdaulich.
- Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, entsorgen.
- Kichererbsen in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Kichererbsen aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Kichererbsen ca. 90 Minuten bei geschlossenem Deckel mit reichlich Wasser köcheln lassen.
- Zwischendurch die Konsistenz prüfen.
- Erst nach dem Kochen salzen.
Süßkartoffel und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit 2 EL Sesamöl in einem Topf anschwitzen.
Alle Zutaten zusammen mit der Kokosmilch, der Gemüsebrühe und den gekochten Kicherebsen im Topf bei geschlossenem Deckeln für ca. 45 Minuten kochen bis alles weich ist.
Die Suppe mit einem Pürierstab oder einem Standmixer pürieren und mit Chili, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken. ( Sollte die Suppe euch zu "dick" sein, so könnt Ihr noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben!)
Wir "toppen" unsere Suppe immer super gerne mit gebackenen Kichererbsen, Sesamöl und Chili. Hier werden eurer Fantasie aber keine Grenzen gesetzt!
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!