Falafel-Burger mit Cashew-Sour-Cream

Deine Zutatenliste
Große Bio-Kichererbsen aus der Türkei
Ganze geröstete Cashewnüsse
Zubereitung
Ausgewählte Sorte: Bio Kichererbsen
Zubereitung im Kochtopf
- Kichererbsen kalt abspülen.
- Mit reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen. Zum einen werden die harten Kichererbsen dadurch weich und quellen, wodurch sie schneller gar werden und zum anderen sind sie dann leichter verdaulich.
- Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, entsorgen.
- Kichererbsen in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Kichererbsen aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Kichererbsen ca. 90 Minuten bei geschlossenem Deckel mit reichlich Wasser köcheln lassen.
- Zwischendurch die Konsistenz prüfen.
- Erst nach dem Kochen salzen.
Die gekochten Kichererbsen mit der Gabel zerdrücken und mit Reismehl, Zitronensaft, gehackter Petersilie und Salz vermischen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben.
Aus der Falafel-Mischung Burgerpatties formen und diese bei 180 Grad in den Ofen schieben. 20 Minuten backen lassen, die Patties wenden und für weitere 20 Minuten zurück in den Ofen schieben.
Für die Cashew-Sour-Cream die über Nacht eingeweichten Cashewkerne mit Apfelessig, Salz und einem Schuss Wasser pürieren, bei Bedarf noch mehr Wasser zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu bekommen.
Das frische Gemüse (bei mir gehören Tomaten und grüner Salat in jeden guten Burger) waschen und zurechtschneiden.
Für den perfekten Burger schneide ich meine Brötchen in der Hälfte durch und belege sie dann mit ein bis zwei Blätter Salat, einem Falafelpatty, Sour-Cream und einer Tomatenscheibe.
Und serviert werden sie dann mit Süßkartoffelpommes aus dem Ofen.
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!