Orientalisch gefüllte Aubergine

Deine Zutatenliste
Grob gemahlener Bio-Bulgur aus der Türkei
Große Bio-Kichererbsen aus der Türkei
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse
Zubereitung
Koche zuerst die Kichererbsen nach Anleitung.
Mein Tipp: Koche gleich eine größere Menge, lass sie ein paar Minuten trocken und friere sie dann ein. So kannst du dir jeder Zeit so viele Kichererbsen nehmen, wie du benötigst.
Ausgewählte Sorte: Grober Bio Bulgur , Bio Kichererbsen
Zubereitung im Kochtopf
- Bulgur in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Bulgur aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und den Bulgur ca. 20 Minuten quellen lassen.
- Nach Belieben mit einem Schuss Öl beträufeln.
Zubereitung im Dämpfer
- Bulgur waschen.
- Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und Bulgur draufgeben.
- Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken durch die Dampf entweichen kann.
- Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser zugeben, so dass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.
- Bulgur entnehmen und nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung im Kochtopf
- Kichererbsen kalt abspülen.
- Mit reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen. Zum einen werden die harten Kichererbsen dadurch weich und quellen, wodurch sie schneller gar werden und zum anderen sind sie dann leichter verdaulich.
- Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, entsorgen.
- Kichererbsen in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Kichererbsen aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Kichererbsen ca. 90 Minuten bei geschlossenem Deckel mit reichlich Wasser köcheln lassen.
- Zwischendurch die Konsistenz prüfen.
- Erst nach dem Kochen salzen.
Ausgewählte Sorte: Grober Bio Bulgur , Bio Kichererbsen
Zubereitung im Kochtopf
- Bulgur in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Bulgur aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und den Bulgur ca. 20 Minuten quellen lassen.
- Nach Belieben mit einem Schuss Öl beträufeln.
Zubereitung im Dämpfer
- Bulgur waschen.
- Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und Bulgur draufgeben.
- Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken durch die Dampf entweichen kann.
- Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser zugeben, so dass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.
- Bulgur entnehmen und nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung im Kochtopf
- Kichererbsen kalt abspülen.
- Mit reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen. Zum einen werden die harten Kichererbsen dadurch weich und quellen, wodurch sie schneller gar werden und zum anderen sind sie dann leichter verdaulich.
- Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, entsorgen.
- Kichererbsen in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Kichererbsen aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Kichererbsen ca. 90 Minuten bei geschlossenem Deckel mit reichlich Wasser köcheln lassen.
- Zwischendurch die Konsistenz prüfen.
- Erst nach dem Kochen salzen.
Heize den Backofen auf 190°C (Umluft) vor.
Halbiere die Auberginen.
Höhle die Hälften mit Hilfe eines Esslöffels aus, sodass noch ein etwa 5 mm breiter Rand bleibt.
Bepinsel die Auberginen mit etwas Olivenöl und Zitronensaft.
Lege sie mit der aufgeschnittenen Seite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Backe die Auberginen ca. 15 Minuten.
Schneide das restliche Fruchtfleisch der Auberginen, sowie die Zwiebel klein und brate sie in einer Pfanne mit Öl.
Röste auch die gekochten Kichererbsen und den Bulgur. Würze mit etwas Salz, Paprika rosenscharf, edelsüß und geräuchert, Cayennepfeffer und etwas Zitronensaft.
Halbiere die Tomaten.
Fülle die Aubergine mit der Kichererbsen-Bulgurpfanne und den Tomaten.
Backe die gefüllten Auberginen und die restlichen Tomaten noch einmal 15 Minuten.
Röste die Kerne in der Zwischenzeit in einer Pfanne ohne Öl.
Rühre die Kräuter, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft in den Soja-/Naturjoghurt.
Zum Schluss kannst du die Auberginen mit dem Joghurt, den Kernen, Hefeflocken und frischer Petersilie anrichten.
Guten Reishunger!
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!