Javaher Polo mit Basmati Reis und Safran
Deine Zutatenliste
Basmati Pusa 1121 aus Indien, Himalaya
Feine und gehobelte Mandelblätter
Edler »Sargol« Saffron aus dem Iran
Zubereitung
Reis gründlich waschen bis das Wasser klar und die Stärke ausgewaschen ist, für 1 Std. in Salzwasser einweichen.
Berberitzen waschen, abtropfen lassen,für ca. 15 Minuten in klarem Wasser einweichen und danach gründlich in einem Sieb abtropfen lassen.
Safran im Mörser mit ein wenig Zucker zerreiben, heißes Wasser zufügen und beiseite stellen. Zwiebel fein würfeln und in etwas Öl anbraten.
Karotten schälen und in kleine Stifte schneiden,
in einem Topf mit 1 Tasse Wasser, 1 TL Honig und 1 TL Orangenblütenwasser solange andünsten bis die Mischung sirupartig eingekocht ist.
Einen großen Topf Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
Nacheinander Salz, Naturjoghurt und Reis zugeben und für ca. 5-6 Minuten sprudelnd bissfest kochen.
Reis im Sieb abgießen.
Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Topfboden mit 1 EL Ghee, 1 EL Safranwasser und 3 EL Wasser bedecken.
Den Reis, Karotten, Zwiebeln, Gewürze abwechselnd und schichtweise kegelförmig auftürmen.
Safranwasser, Karottensirup und restlichen Ghee auf den Reis träufeln. Mit dem Stilende eines Kochlöffels 5-6 Löcher in den Reis bis zum Topfboden hineinbohren.
Den Topfdeckel mit einem Küchentuch umwickeln,damit das Kondenswasser nicht zurück in den Reis tropft. Bei kleiner Hitze ca. 45 Minuten bis 1 Stunde dämpfen.
Am Schluss sollte die Kruste (Tah Dig) am Topfboden goldgelb sein.
Mandel- und Pistazienstifte in einer Pfanne für ca. 2 Minuten ohne Öl anrösten.
Berberitzen in 1 EL Ghee und Zucker kurz bei mittlerer Hitze anbraten. Granatapfel entkernen.
Anrichten des Juwelenreis:
Auf einem Servierteller den Reis auftürmen und zum Schluss Mandeln, Pistazien, Granatapfel und Berberitzen darauf verteilen.
Den Tah Dig seitlich vom Reis drapieren.
GUTEN REISHUNGER!
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!