Hülsenfrüchte kaufen
Bestseller
- Bestseller
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
4 Gründe für Hülsenfrüchte
-
1
.
Hülsenfrüchte sind vielseitig einsetzbar
Vegan, glutenfrei, laktosefrei und eiweißreich – Hülsenfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch optimal geeignet für vielerlei Bedürfnisse und Ernährungsweisen. Linsen kannst du beispielsweise für Currys und Dal Gerichte verwenden, wie es in Indien üblich ist. Sie eignen sich darüber hinaus aber auch als Komponente in Salaten. Grundsätzlich kannst du Linsen und Bohnen als Fleischersatz benutzen und zum Beispiel eine Linsenbolognese oder auch Bohnen-Pattys für Burger daraus machen. Schwarze Bohnen sind eine beliebte Füllung für Burritos und Quesadillas. Und auch cremige Dips oder Brotaufstriche kannst du aus Bohnen und Linsen zubereiten – Abwechslung garantiert! -
2
.
Hülsenfrüchte sind ein idealer Fleischersatz
Der Trend zur fleischärmeren Ernährung hält an und immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer Fleischalternative. Hülsenfrüchte sind auf Grund ihrer wertvollen Nährstoffe besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt und eine ideale Proteinquelle, denn kein anderes pflanzliches Lebensmittel enthält so viel Protein wie Hülsenfrüchte. Hülsenfrüchte haben von allen pflanzlichen Nahrungsmitteln mit rund 25 Prozent den höchsten Eiweißgehalt. In Kombination mit anderen Eiweißträgern steigt die Wertigkeit des Eiweißes und die lebenswichtigen Aminosäuren stehen dem Körper vollständig zur Verfügung. -
3
.
Hülsenfrüchte tragen zu einer gesunden Ernährung bei
Hülsenfrüchte leisten mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. Sie enthalten neben einer großen Menge Eiweiß auch viele Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie haben einen hohen Ballaststoffanteil, enthalten wenig Fett und fördern das Sättigungsgefühl. Hülsenfrüchte haben einen niedrigen glykämischen Index und treiben den Blutzuckerspiegel daher nicht so stark in die Höhe wie andere Gemüsesorten, weshalb sie auch für Diabetiker gut geeignet sind. Hülsenfrüchten wird ein positiver Einfluss auf die Darmgesundheit und auf den Cholesterinspiegel nachgesagt. -
4
.
Hülsenfrüchte bieten eine große Vielfalt
Es gibt unzählige Sorten und Arten von Hülsenfrüchten, die eine abwechslungsreiche Ernährung möglich machen. Zur Familie der Hülsenfrüchte gehören Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Lupinen und Erdnüsse. Und dies sind nur die Oberkategorien. Linsen haben zum Beispiel eine äußerst große Sortenvielfalt. Es gibt rote, gelbe und grüne Linsen, Tellerlinsen, Zuckerlinsen, Belugalinsen und noch einige weitere. Ähnlich ist es bei den Bohnen. Hier gibt es Kidney Bohnen, Mungbohnen, Schwarze Bohnen, Adzukibohnen, Weiße Bohnen und viele weitere Sorten.
Mehr
Hülsenfrüchte richtig zubereiten
Die Zubereitung von Hülsenfrüchten ist an sich sehr einfach: Wenn man einige Kleinigkeiten beachtet, dann gelingen die kleinen Powerpakete mit Sicherheit.
- Zunächst solltest du die Hülsenfrüchte mit reichlich Wasser waschen und sie dann eichweichen. Die verschiedenen Arten und Sorten haben unterschiedliche Einweichzeiten.
- Nach dem Einweichen sollten die Hülsenfrüchte noch einmal kalt abgespült werden.
- Anschließend können sie in reichlich Wasser gekocht werden. Dabei ist wichtig, dass die Hülsenfrüchte immer mit Wasser bedeckt sind. Die Kochzeit variiert je nach Sorte, Alter, Einweichzeit und Wasserhärte. Es sollte kein Salz mit in das Kochwasser der Hülsenfrüchte gegeben werden. Salz kann verhindern, dass die Hülsenfrüchte gar werden.
Rezepte mit Hülsenfrüchten
10 Min.
Vegan
Vegetarisch
Glutenfrei
30 Min.
Vegetarisch
Vegan
Glutenfrei