Basilikumreis mit japanischer Hähnchenpfanne

Deine Zutatenliste
Vollkorn Bio-Duftreis aus Thailand oder Kambodscha
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse
Sojasauce für das Würzen von Sushi
Zubereitung
Ausgewählte Sorte: Vollkorn Bio Jasmin Reis , Roter Bio Jasmin Reis
Zubereitung im Kochtopf
- Reis in einen Kochtopf geben.
- Reis waschen, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen, die bei einem Naturprodukt nicht ausgeschlossen werden können.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Reis 10 Minuten einweichen lassen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 35 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser komplett aufgesogen wurde.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung im Reiskocher
- Reis in den Reiskocher geben.
- Reis waschen, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen, die bei einem Naturprodukt nicht ausgeschlossen werden können.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel schließen und den Kochvorgang im Modus "Vollkorn" starten.
- Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus schaltet, ist der Reis fertig.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung im Dämpfer
- Reis in einen Kochtopf geben.
- Reis waschen, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen, die bei einem Naturprodukt nicht ausgeschlossen werden können.
- Wasser dazugeben. 1.5 TL Salz dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
- Reis 5 Minuten kochen lassen, dabei mehrfach umrühren.
- Reis vom Herd nehmen und Wasser abgießen.
- Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und den Reis draufkippen.
- Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken, durch die Dampf entweichen kann.
- Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
- Reis bei niedriger bis mittlerer Hitze mindestens 40 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser nachgeben, sodass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.
Zubereitung im Kochtopf
- Reis in einen Kochtopf geben.
- Reis waschen, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen, die bei einem Naturprodukt nicht ausgeschlossen werden können.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Reis 10 Minuten einweichen lassen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 30-35 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser komplett aufgesogen wurde.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung im Reiskocher
- Reis in den Reiskocher geben.
- Reis waschen, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen, die bei einem Naturprodukt nicht ausgeschlossen werden können.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel schließen und den Kochvorgang im Modus "Vollkorn" starten.
- Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus schaltet, ist der Reis fertig.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Beide Enden der grünen Bohnen abschneiden und etwa 10 min im Wasser garen. Wasser abießen und Bohnen halbieren. Den Knoblauch fein hacken.
Hähnchenfleisch in Stücke schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und den Knoblauch hinzufügen. Sobald der Knoblauch duftet, Hähnchenfleisch ebenfalls hinzufügen und anbraten.
Sobald das Hähnchen angebraten ist Sojasauce, Wasser, Zucker und Sake hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Währenddessen Eier ca. 6 min im kochenden Wasser weich kochen. Im kalten Wasser abschrecken und vorsichtig schälen.
Sobald die Flüssigkeit in der Pfanne um die Hälfte eingekocht ist, grünen Bohnen und Eier hinzufügen und weitere 5 min köcheln lassen.
Für den Basilikumreis Öl in eine Pfanne geben und gehackten Knoblauch darin erhitzen. Gegarten Reis hinzugeben und kurz anbraten lassen. Den Basilikum fein hacken, die Pfanne vom Herd nehmen und Basilikum unter den Reis mischen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss Basilikumreis mit der Hähnchen Sauce servieren. Das Ei über dem Reis aufschneiden und nach Bedarf mit etwas Frühlingszwiebeln garnieren.
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!