Kürbis Pfanne mit Schwarzer Quinoa

Deine Zutatenliste
Getrocknete und geschälte Pinoli der Mittelmeerkiefer aus Italien
Bio-Gemüsebrühe für Reis, Risotto & Co.
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse
Zubereitung
Zuerst den Kürbis schälen, entkernen, entfasern, in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Süßkartoffeln schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Den Granatapfel schälen und die Kerne auslösen.
Die Putenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun werden und anfangen zu duften.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
Die Kürbis- und Süßkartoffelstücke in einer Schüssel mit 5 EL Olivenöl, dem Kürbis- und Cajungewürz mischen, bis alles gut und gleichmäßig geölt und gewürzt ist.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Gemüsestücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, auf mittlerer Schiene 30 Minuten rösten.
Nach der halben Garzeit, das Backblech einmal aus dem Ofen holen und das Gemüse noch einmal mit einem Löffel wenden.
In der Zwischenzeit die Quinoa und das Fleisch zubereiten:
Die Gemüsebrühe aufkochen und die Quinoa darin auf mittlerer Hitzestufe etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist, dabei immer wieder umrühren.
2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehe darin glasig dünsten und das Putenfleisch hinzugeben, jeweils mit ½ TL Salz und Pfeffer würzen.
Das Putenfleisch etwa 5-7 Minuten von allen Seiten gut anbraten, bis das Fleisch gar ist. Alles aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
In einer großen Pfanne oder Schüssel das Putenfleisch mit der fertigen Quinoa, die Gemüsewürfel aus dem Ofen, mit jeweils ¾ der Pinienkerne, Petersilie und Granatapfelkerne vorsichtig und gleichmäßig vermengen.
Auf Tellern anrichten, mit den restlichen Kernen, Petersilie und Granatapfelkernen bestreuen und servieren.
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!