Zutaten
6 Portionen
100g |
Bio Hirse
Bio-Goldhirse |
40g |
Vollkorn Reismehl
Mehl aus Vollkorn Reis: Glutenfreie Alternative zu Weizenmehl | Typ 150.000 |
1 | große geraspelte Karotte |
0.5 TL | TL Salz |
1 TL | TL getrockneter Rosmarien |
1 TL | TL getrockneter Oregano |
0.5 TL | TL Paprikapulver edelsüß |
0.25 TL |
Kurkuma
Gemahlenes Bio-Kurkuma für aromatische Würze |
0.25 TL | TL Kreuzkümmel |
1 Prise |
Schwarzer Kampot Pfeffer
Schwarze Kampot Pfefferkörner in bester Bio-Qualität |
2 EL | EL Wasser (für die richtige Konsistenz der Taler) |
Nährwerte
89 kcal
Brennwert
0.8 g
Fett
18 g
Kohlenhydrate
1.2 g
davon Zucker
2.4 g
Eiweiß
Zubereitung
-
Bereiten Sie Bio Hirse zu
Kochtopf
Zubereitung im Kochtopf
- Hirse waschen.
- Hirse in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Hirse aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Hirse ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und Hirse weitere 10 Minuten quellen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
- Nach Belieben mit einem Schuss Öl beträufeln.
-
Die Hirse, nachdem sie fertig gekocht ist, etwas abkühlen lassen und dann die geraspelte Karotte, den Gewürzen, Salz und Pfeffer sowie das Vollkorn-Reismehl und das Wasser unter die Hirse mischen.
-
Die fertige Masse 10 Minuten durchziehen lassen und dann daraus Taler formen.
-
Die Taler auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen bei 180° etwa 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
-
Die Taler können sofort genossen oder auch im Kühlschrank beziehungsweise Tiefkühler für zwei bis drei Tage aufbewahrt werden.
Bewertungen & Kommentare