Kimchi Zosui: Japanische Reissuppe mit Sushi Reis

Deine Zutatenliste
Selenio aus Italien
Sojasauce für das Würzen von Sushi
Zubereitung
Ausgewählte Sorte: Sushi Reis
Zubereitung im Kochtopf
- Reis in einen Kochtopf geben.
- Reis zweimal im Topf durchwaschen, um die überschüssige Stärke zu entfernen.
- Wasser dazugeben.
- Reis 10 Minuten einweichen lassen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist.
- 5 Minuten ruhen lassen.
- 1.5 EL Reissessig mit 0.5 EL Zucker und 0.5 TL Salz verrühren.
- Reis in eine Schüssel (am besten Hangiri) geben und Reisessigmischung durchziehen lassen.
Zubereitung im Reiskocher
- Reis in den Reiskocher geben.
- Innentopf entnehmen und Reis zweimal im Innentopf durchwaschen, um die überschüssige Stärke zu entfernen. Wasser abgießen.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel schließen und den Kochvorgang im Modus "Sushi" starten.
- Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus schaltet, ist der Reis fertig.
Zubereitung im Mikrowellen-Reiskocher
- Reis zweimal durchwaschen, um die überschüssige Stärke zu entfernen.
- Reis in den Mikrowellen Reiskocher geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel aufsetzen und bei höchster Stufe (600-800 Watt) für 11 Minuten in die Mikrowelle stellen.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Den Reis am besten am Vortag kochen, so bleibt die Suppe schön klar.
Das Dashi oder die Gemüsebrühe mit der Sojasauce, dem Mirin und dem Zucker zum Kochen bringen.
Die Pilze putzen, die Stielenden abtrennen und in Scheiben schneiden.
In einem Esslöffel Öl anbraten, bis sie gut duften.
Zur Seite stellen.
Die Karotte waschen und schälen.
Je nach Länge halbieren oder dritteln, dann in etwa 2-3mm dicke Scheiben schneiden.
Kimchi in mundgerechte Stücke teilen.
Die Karotten und Pilze für einige Minuten in der Suppenbrühe kochen, bis die Karotten weich, aber noch bissfest sind.
Den abgekühlten Reis dazu geben und so vermengen, dass sich die Körner voneinander trennen.
Kimchi in die Suppe geben.
Lieber nach und nach mehr Kimchi hinzugeben, bis der Schärfegrad angenehm ist.
Unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden.
Die Suppe auf Schalen verteilen und mit Frühlingszwiebeln garnieren.
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!