Milchreis im Reiskocher kochen
Lesezeit: 3 Min
Milchreis mit Kuhmilch im Reiskocher – wir raten dir davon ab
Milchreis weckt bei nahezu jedem Reisliebhaber Kindheitserinnerungen. Vor allem der Duft, der sich in der ganzen Wohnung verbreitet, lässt Herzen der Nostalgie höher schlagen.
Damit dein Milchreis wie von Oma schmeckt, vertraust du am besten auch ihrer altbewährten Zubereitungsmethode: Im Kochtopf.

Es wäre doch herrlich, wenn man Milchreis auch einfach im Reiskocher zubereiten könnte! Allerdings kann das zu einer ganz schönen Sauerei führen.
Gründe, Milchreis im Kochtopf zuzubereiten
Damit dein Milchreis nicht nur essbar, sondern auch schmackhaft wird, empfehlen wir aus verschiedenen Gründen keine Zubereitung im Reiskocher:
- Normale Kuhmilch kocht schnell über und schießt aus dem Deckel – davor möchten wir dich und deinen Reiskocher natürlich bewahren!
- Damit Milchreis nicht anbrennt, muss stetig gerührt werden. Das ist für den Reiskocher ungünstig, da dieser darauf ausgelegt ist, den Reis geschlossen zu garen.
- Milchreis sollte auf geringer Hitze köcheln. Leider kannst du die Temperatur des Reiskochers nicht bei allen Geräten manuell einstellen.
Schnell & einfach: Blitz-Milchreis im Reiskocher
Zubereitung im Digitalen Reiskocher
Unser Blitz-Milchreis hat den Vorteil, dass er nicht umgerührt werden muss. Daher qualifiziert er sich ideal für eine Zubereitung im Digitalen Reiskocher.
Du kannst den Blitz-Milchreis mit Milch oder deiner liebsten Milchalternative zubereiten. Ohne rühren, ohne anbrennen und ohne überkochen bekommst du einen leckeren Milchreis - in vier verschiedenen Sorten.
Verschiedene Sorten für den schnellen Genuss
Dir wird nicht nur das Zubereiten, sondern auch das Würzen , bzw. Süßen abgenommen.
Du hast die Auswahl zwischen: Klassisch, Kirsche, Himbeere und Schokolade.
Das könnte dich auch interessieren!
Passende Produkte
Kommentare
Um das herausschießen aus dem Topf zu vermeiden kann man ein Stück Butter hinzufügen. Funktioniert auch im Kelomat