Bio Milch Reis
- Perfekt für klassischen Milchreis
- Italienischer Arborio Reis mit extra großem Korn
- Herzhaft cremig & bissfest zugleich
Das zeichnet unseren Bio Milch Reis aus
Geschmack
Unser Milchreis der Sorte »Bio-Arborio« hat ein leicht süßliches Eigenaroma. Seinen vollen Geschmack entfaltet er, wenn er in Milch geköchelt wird. Dies macht ihn perfekt für alle Milchreisgerichte. Kleiner Tipp für alle, die neben »Milchreis von Omi« auch mal was anderes ausprobieren wollen: Milchreis bekommt eine herrlich nussig-aromatische Note und extra Cremigkeit, wenn man einen Teil der Milch durch Kokosnussmilch ersetzt.
Korn
»Bio-Arborio« ist die größte aller italienischen Reissorten. Er fällt gerade noch so in die Kategorie der Mittelkörner. Sein großes Korn eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Milchreis.
Konsistenz
Unser Milchreis nimmt die Milch auf, ohne breiig zu werden, klumpt nicht und behält durch seine Größe eine gute Bissfestigkeit. Das Ergebnis ist herrlich cremiger Milchreis!
Auch im Spar-Bundle erhältlich:
Nährwerte & Details
Brennwert
Brennwert
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
Kohlenhydrate
davon Zucker
Eiweiß
Salz
Reisprodukt aus biologischem Anbau mit der Kontrollnummer DE-ÖKO-003



Herkunft

Das kannst du damit kochen!
Zubereitung leicht gemacht
Wird oft zusammen gekauft
Das sagen unsere Kunden
-
Kann ich Milchreis im Reiskocher zubereiten?
-
Wir empfehlen keine Zubereitung im Reiskocher, da sowohl deine Küche als auch dein Reiskocher davon Schaden nehmen könnten. Wir haben allerdings Rezepte, die Milchreis im Reiskocher durch den Verzicht von Kuhmilch möglich machen. Wenn du allerdings lieber auf Nummer sehen gehen willst, dann bereite deinen Milchreis lieber im Kochtopf zu - so wie es auch die Omi schon gemacht hat. Greifst du allerdings zu unserem Blitz-Milchreis, kannst du diesen auch im (Mini) Digitalen Reiskocher zubereiten.
2 Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Enthält der Milchreis Spuren von Schalenfrüchte/Nüssen ?
-
Unser Milchreis stammt aus der Reismühle eines Familienunternehmen im italienischen Piemont. Spuren von Schalenfrüchten und Nüssen sind nicht enthalten, da in der Abfüllanlage ausschließlich Reis abegüllt wird.
1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Was kann ich noch mit dem Arborio außer Milchreis zubereiten?
-
Falls dir die passenden Reissorten ausgegangen sind oder mal Lust auf etwas anderes hast, kannst du den Arborio auch für Risotto oder Paella verwenden.
1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Ist bei dem Milchreis auch ein Rezept dabei?
-
Auf jeder unserer Reistüten ist auf der Rückseite ein Etikett mit Informationen über die Zubereitung aufgeklebt. Weitere Informationen und Tipps findest du in unserem Rezeptbuch.
-
Wie ist das Reis-Milch Verhältnis für die Zubereitung von Milchreis?
-
Für den perfekten Milchreis benötigst du die 5-fache Menge an Milch. Dabei ist besonders wichtig, dass du rührst, rührst und rührst, damit der Milchreis nicht anbrennt!
„Arborio“ ist der Name einer wunderschönen Stadt im italienischen Piemont. Bei Reishunger dreht sich allerdings alles ums Korn, deshalb geht es hier auch nicht um die Stadt, sondern um die nach ihr benannten Reissorte.
Milchreis ist keine Süßspeise, sondern eine Reissorte
Wenn man an Milchreis denkt, kommt einem automatisch die Süßspeise in den Sinn. Genau genommen handelt es sich aber um eine eigene Reissorte, die sich durch die rundliche Form der Körner kennzeichnet. Durch die Kombination mit Milch wird der Reis erst zu dem Gericht, welches wir unter den Namen Milchreis kennen.
Eigenschaften und Verwendung
Arborio Reis ist ein Mittelkornreis, der sich hervorragend für die Zubereitung von Milchreis eignet: Er nimmt die Milch auf, ohne breiig zu werden, klumpt nicht und behält durch seine Größe eine gute Bissfestigkeit. Aufgrund seiner hohen Qualität lässt er sich übrigens auch mal für Risottogerichte verwenden. Milchreis setzt deinem Kombinationsspielraum keine Grenzen, sei es als Hauptgericht, Nachspeise oder sogar Frühstück - Du kannst Milchreis mit dem Obst deiner Wahl kombinieren und es schmeckt immer!
Milchreis im Reiskocher zubereiten?
Wir empfehlen dir keine Zubereitung von Milchreis im Reiskocher. Warum nicht? Milchreis muss ständig bei geringer Hitze gerührt werden. Reiskocher sind darauf ausgelegt, den Reis mit geschlossenem Deckel zu garen und haben häufig nicht die Funktion, die Temperatur manuell einzustellen. Außerdem kocht Kuhmilch sehr schnell über und schießt aus dem Deckel – das ist nur solange lustig, bis du die Sauerei wieder beseitigen musst!
Hinweis: Der Reiskocher kann dadurch kaputtgehen. Falls du doch den Versuch wagen möchtest, übernehmen wir keine Haftung für die entstehenden Schäden am Reiskocher.
Nährstoffe und Kalorien
Milchreis gehört zu den etwas kalorienreicheren Reissorten, ist dafür aber relativ fettarm. Wenn man bei einem Risotto also etwas Kalorien sparen möchte, kann Milchreis nicht nur aus geschmacklichen Gründen eine echte Alternative werden. Risottoreis ist nämlich noch kalorienreicher. Aufgrund vieler Kohlenhydrate und Eiweiße eignet sich Milchreis sogar für die perfekte Power-Up-Mahlzeit vor dem Training.
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!