Zutaten
150g |
Schwarze Bio Quinoa
Schwarze Bio-Quinoa aus Bolivien oder Peru |
200g |
Bio Kichererbsen
Große Bio-Kichererbsen aus der Türkei |
2 | Knoblauchzehen |
2EL |
Natives Olivenöl Extra
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse |
4 | Lauchzwiebeln |
100g | g getrocknete Tomaten in Öl |
150g | g Mozarella |
2 | Zweige Rosmarin |
100g | g Mandelkerne mit Haut |
Und zum Abschmecken | |
5EL | EL Weißweinessig (alternativ Balsamico Bianco) |
Salz | |
Schwarzer Kampot Pfeffer
Schwarze Kampot Pfefferkörner in bester Bio-Qualität |
Zubereitung
-
Bereite Schwarze Bio Quinoa , Bio Kichererbsen zu
Kochtopf
Reiskocher
Mikrowelle
Zubereitung im Kochtopf
- Schwarze Quinoa in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und schwarze Quinoa aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und schwarze Quinoa ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und schwarze Quinoa weitere 10 Minuten quellen lassen, bis die restliche Flüssigkeit aufgenommen wurde.
- Nach Belieben mit einem Schuss Öl beträufeln.
Zubereitung im Reiskocher
- Schwarze Quinoa in den Reiskocher geben.
- Wasser dazugeben und nach Belieben salzen.
- Deckel schließen und den Kochvorgang im Modus "Quinoa" starten.
- Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus schaltet, ist der Reis fertig.
- Nach Belieben mit einem Schuss Öl beträufeln.
Zubereitung im Mikrowellen-Reiskocher
- Schwarze Quinoa in den Mikrowellen Reiskocher geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel aufsetzen und bei höchster Stufe (600-800 Watt) für 15 Minuten in die Mikrowelle stellen.
- Nach Belieben mit einem Schuss Öl beträufeln.
Kochtopf
Zubereitung im Kochtopf
- Kichererbsen kalt abspülen.
- Mit reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen. Zum einen werden die harten Kichererbsen dadurch weich und quellen, wodurch sie schneller gar werden und zum anderen sind sie dann leichter verdaulich.
- Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, entsorgen.
- Kichererbsen in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Kichererbsen aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Kichererbsen ca. 90 Minuten bei geschlossenem Deckel mit reichlich Wasser köcheln lassen.
- Zwischendurch die Konsistenz prüfen.
- Erst nach dem Kochen salzen.
-
Die zuvor eingeweichten Kichererbsen in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
Rosmarinzweige waschen, Nadeln vom Zweig streifen und fein hacken.
Knoblauch ebenfalls feinhacken.
Kichererbsen mit Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl vermengen. -
Die vermengten Kichererbsen auf ein Backblech geben und im vorgeheiztem Backofen (Ober- Unterhitze 150°C) auf mittlerer Schiene für etwa 15 Minuten rösten.
-
Mandeln hacken und in einer Pfanne auf mittlerer Flamme kurz anrösten. Tomaten und Mozarella fein hacken/würfeln. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Kichererbsen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, zusammen mit den vorbereiteten Zutaten vermengen und mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Gekocht mit
Empfohlene Produkte
Exklusiv! Digitales Rezeptbuch per E-Mail
Rezeptbuch bei
Anmeldung

Bewertungen & Kommentare
Köstlich!
Wir haben es mit Gurke versehen. Danach war es noch farbenfroh und schmeckte sehr frisch.
Super Idee! Eine frische, knackige Salatgurke macht sich bestimmt gut zwischen den sonst eher "trockenen" Zutaten. Probiere ich bei nächster Gelegenheit aus :)
super lecker!!!!
Hi Doreen, danke für deine Bewertung! Schön zu hören, dass der Salat mundet :)