Veganes Biryani mit Basmati Reis

Deine Zutatenliste
Basmati Pusa 1121 aus Indien, Himalaya
Edler »Sargol« Saffron aus dem Iran
Original indische Gewürzmischung
Ganze geröstete Cashewnüsse
Zubereitung
Das kochende Wasser in den Topf des Reiskochers geben und die Safranfäden hinzufügen, kurz umrühren und dann wenige Minuten ziehen lassen.
Den Reis 2-3mal waschen und zum Safran in den Topf geben. Das indische Reis Gewürz hinzufügen und im Standard-Programm garen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, Zwiebel grob würfeln und Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
Das Sojagranulat mit einem halben Teelöffel Garam Masala in eine Schale geben, mit heißem Wasser bedecken und etwa 10 Min. ziehen lassen.
Die Kichererbsen durch ein Sieb gießen und kurz durchspülen. Das Sojagranulat nach der Ziehzeit ebenfalls durch das Sieb gießen und beides gut abtropfen lassen.
Nach der Hälfte der Garzeit des Reises das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Kichererbsen und das Sojagranulat hinzufügen und bei starker Hitze ca. 5-10 Min. kräftig anbraten, dabei gelegentlich durchschwenken.
Wenn beides eine schöne Röstfarbe angenommen hat, die Hitze auf mittlere Temperatur reduzieren, die Zwiebelwürfel und Knoblauchscheiben unterrühren und glasig anbraten.
Die Gewürze vom fertig gegarten Reis entfernen und den Reis mit in die Pfanne geben. Zusammen mit der pflanzlichen Margarine und den Rosinen gut unterrühren.
Mit Salz, Kampot Pfeffer, Kurkuma und Garam Masala würzen und etwas anbraten lassen
Währenddessen in einer kleinen Pfanne die Cashewkerne ohne Fett kurz anrösten.
Für den Dip den Kokosjoghurt mit frisch gehackter Minze oder getrockneten Minzblättern in einem kleinen Schälchen verrühren und mit etwas Salz und Limettensaft abschmecken.
Die Reispfanne mit den gerösteten Cashews bestreuen und zusammen mit dem Joghurt-Dip servieren. Guten Reishunger!
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!