Zutaten
100g |
Bio Mungbohnen
Bio-Mungobohnen für Sojasprossen aus China |
160g |
Basmati Reis
Basmati Pusa 1121 aus Indien, Himalaya |
60 g | g Mangold |
2 | Möhren |
1 | Paprika |
1 | rote Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
400 ml | ml pürierte Tomaten |
1 EL | EL Tomatenmark |
300 ml |
Gemüsebrühe Reis Gewürz
Bio-Gemüsebrühe für Reis, Risotto & Co. |
1 EL |
Natives Olivenöl Extra
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse |
etwas frische | etwas frische Petersilie, Oregano |
etwas | etwas Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel |
optional: | optional ein Loorbeerblatt |
Zubereitung
-
Getrocknete Mungbohnen vor der Zubereitung für 12 Stunden in Wasser einweichen.
-
Basmati Reis im Reiskocher zubereiten. Im Turbo-Modus benötigt er 20 Min. Anschließend beiseite stellen. Entweder 5 Min. vor Ende der Garzeit wieder der Suppe hinzufügen oder beim Servieren getrennt anrichten.
-
Mungbohnen abgießen, kurz abbrausen und beiseite stellen. Gemüse waschen, Möhren schälen und der Länge nach halbieren. Möhren und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Mangold waschen, Stiele abschneiden. Blätter und einen kleinen Teil der Stiele getrennt voneinander in Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln.
-
Den Reiskocher in den Suppenmodus stellen. Zwiebeln, Mangoldstiele und Knoblauch darin mit etwas Olivenöl für ca. 8 Min. glasig anbraten. Brühe, Gemüse und Mungbohnen in den Reiskocher geben. Weitere 30 Min. garen.
-
In einer kleinen Schüssel pürierte Tomaten, Tomatenmark, fein geschnittenen Oregano und die Gewürze verrühren. 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit den Mangoldblättern hinzugeben. Zum Anrichten mit etwas frischer Petersilie bestreuen. Guten Reishunger!
Bewertungen & Kommentare