Sushi richtig essen
Lesezeit: 5 Min
How to Stäbchen halten
Essen mit Stäbchen will gelernt sein. Für die einen ist es kein Problem, für die anderen jedes Mal aufs Neue eine holprige Angelegenheit. Um dir peinliche Momente im japanischen Restaurant zu ersparen, haben wir hier für dich eine kurze Anleitung, wie du deine Stäbchen halten musst.

1. Das erste Stäbchen halten
Klemme das erste Stäbchen zwischen Daumen und Zeigefinger. Drücke es dabei gegen deinen unteren Ringfinger.

2. Der zweite Stab
Halte das zweite Stäbchen fest zwischen Daumenspitze, Zeige- und Mittelfinger.

3. Stäbchen bewegen
Durch Bewegung deines Zeigefingers kannst du nun das untere Stäbchen bewegen. Das untere bleibt dabei starr.
Das Sushi Knigge - Do's & Don'ts

1. Kein Besteck nutzen
Sushi wird entweder mit den Fingern oder mit Stäbchen gegessen. Besteck ist hier ein No-Go. Nimm hierzu das Sushi zwischen zwei Finder oder zwischen deine beiden Stäbchen.

2. Nicht abbeißen
Sushi wird niemals abgebissen, sondern immer in einem Stück gegessen. Eine Ausnahme sind Temaki Sushi. Diese darfst du abbeißen und in mehreren Bissen genießen.

3. Wasabi nicht in die Sojasauce geben
Wasabi gehört auf das Sushi – nicht in die Sojasoße. Du solltest daher deinen Wasabi nicht in deine Sojasoße einrühren, sondern diesen auf deinem Sushi verteilen und erst dann die Sojasoße verwenden.

4. Nigiri richtig essen
Speziell bei Nigiri Sushi gilt: Es sollte immer nur der Belag, also die obere Seite des Sushis, in die Sojasoße eingetunkt werden – nicht der Reis.
Ingwer richtig essen
Der Ingwer wird in Japan auch Gari genannt. Oft ist er - ganz in japanischer Manier - rosa eingefärbt.
Ein oft zu beobachtendes, aber kulinarisches No-Go ist es, den Ingwer auf das Sushi zu legen und gemeinsam zu essen. Ingwer dient durch seine Schärfe nämlich als Geschmacksneutralisator und wird zwischen den einzelnen Sushis verspeist. So kann man die unterschiedlichen Geschmäcker der verschiedenen Sushis besser wahrnehmen.
Was ist das Besondere an Sushi-Ingwer?
Ingwer ist nicht gleich Ingwer, denn zum Sushi wird eingelegter Ingwer serviert. Dieser wird zuerst blanchiert, um ihm die Schärfe etwas zu entziehen und anschließend in Reis- oder Pflaumenessig und Zucker eingelegt.
Für die rosa Farbe wird der Ingwer mit Lebensmittelfarbe oder Perilla-Pflanze (Shiso) gefärbt.

Wasabi & Sojasauce
Weniger ist mehr
Wasabi
Wir Europäer neigen dazu unser Sushi in Sojasoße zu ertränken und mit einem großen Klumpen Wasabi zu würzen. Doch in Japan gilt es als unhöflich, Sushi mit großen Mengen Wasabi zu verspeisen.
Sojasauce
Ebenso solltest du dein Sushi nicht Sojasoße ertränken, sondern es nur ein wenig damit benetzen. So kannst du den eigentlichen Geschmack des Sushis ideal wahrnehmen.
Die richtige Reihenfolge
Damit du dein Sushi-Menü im vollen Geschmack genießen kannst, empfehlen wir dir Sushi nach dieser Reihenfolge zu essen:
- Zuerst wird mit den weißen Fischschorten begonnen
- Es folgen die rosafarbenen und die roten Fischsorten.
- Anschließend Fischsorten, die sehr fetthaltig sind wie zum Beispiel Lachs.
- Als Dessert fungiert meist eine Ei-Rolle und beendet das Essen.