30 Min.
Normal
Vegetarisch
Bulgursalat im Knusperschälchen
Heute gibt es einen Bulgursalat, der in der Türkei Kisir genannt wird und in seiner Basisvariante als warme Beilage wie Reis gegessen wird. Da bei mancher Sommerhitze ja ohnehin niemandem nach warmer Küche zumute ist, kommt diese türkische Salat-Variante genau richtig!

Gaumenpoesie
zur Autorenseite
Zutaten
Portionen
3
200g Grober Bio Bulgur
Grob gemahlener Bio-Bulgur aus der Türkei
1 kleine Zwiebel, in Würfel geschnitten
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikamark
1 große Salatgurke, in Würfel geschnitten
1 große Tomate, in Würfel geschnitten
1 EL Minze, fein gehackt
2 EL Granatapfelsirup
Saft einer Zitrone
Salz
Schwarzer Kampot Pfeffer
Natives Olivenöl Extra
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse
für die Knusperschälchen
Yufka- oder Filoteig
Öl
Zubereitung
Schritt 01
für die Knusperschälchen: Zuerst den Ofen laut Packungsbeschreibung vorheizen. In der Zwischenzeit könnt ihr eure Muffin-Formen umgedreht (mit der offenen Seite nach unten) auf ein Backblech stellen und mit Öl bepinseln.
Nun könnt ihr euren Teig aus der Packung holen und ihn in gleich große Quadrate schneiden.
Nun könnt ihr euren Teig aus der Packung holen und ihn in gleich große Quadrate schneiden.
Schritt 02
Jedes Quadrat auf beiden Seiten mit etwas Öl bepinseln und versetzt über die umgedrehten Muffin-Formen legen. Bei mir waren das ca. 4 Teigblätter pro Form – ich rate euch aber den Boden noch zusätzlich mit 1-2 Teigblättern zu stärken! Alles in den Ofen geben und ca. 5 – 8 Min. backen. Die fertigen Schälchen gut auskühlen lassen und vorsichtig von den Muffin-Formen nehmen.
Schritt 03
Ausgewählte Sorte:
Kochtopf
Dämpfer
Zubereitung im Kochtopf:
- Bulgur in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Bulgur aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und den Bulgur ca. 20 Minuten quellen lassen.
- Nach Belieben mit einem Schuss Öl beträufeln.
Zubereitung im Dämpfer:
- Bulgur waschen.
- Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und Bulgur draufgeben.
- Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken durch die Dampf entweichen kann.
- Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser zugeben, so dass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.
- Bulgur entnehmen und nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Schritt 04
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Tomaten- und Paprikamark dazugeben, leicht anrösten und über den Bulgur geben. Alles gut umrühren und auskühlen lassen.
Jetzt in Würfel geschnittenes Gemüse, den Zitronensaft und den Granatapfelsirup dazu geben.
Jetzt in Würfel geschnittenes Gemüse, den Zitronensaft und den Granatapfelsirup dazu geben.
Schritt 05
Salzen, pfeffern und zum Schluss die Petersilie samt Minze unter den Salat mischen. Alles im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen.
Jetzt müsst ihr nur noch euren eisgekühlten Bulgursalat in die Knusper-Schälchen füllen. Ich rate euch dazu, den Boden der Schälchen mit einem Salatblatt auszulegen.
Jetzt müsst ihr nur noch euren eisgekühlten Bulgursalat in die Knusper-Schälchen füllen. Ich rate euch dazu, den Boden der Schälchen mit einem Salatblatt auszulegen.
Fertig
Gekocht mit
= 600 && window.innerWidth < 992">
Mehr Rezepte mit Grober Bio Bulgur
30 Min.
Vegan
60 Min.
Vegan
Vegetarisch
30 Min.
Vegan
Vegetarisch
30 Min.
Vegetarisch
25 Min.
Vegan
Vegetarisch
20 Min.
Vegan
Vegetarisch
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!