Unterschiede von Wok & Pfanne
Lesezeit: 6 Min
Zwischen einem Wok und einer herkömmlichen Pfanne gibt es einige Unterschiede, die sich auf die Zubereitung und den Geschmack von Gerichten auswirken. Du bist dir unschlüssig, was die Unterschiede sind und welche der beiden Gadgets du besser gebrauchen kannst? Wir erklären dir alle Unterschiede und geben dir eine Entscheidungshilfe, ob du zum Wok oder zur Pfanne greifen solltest.
Wok vs. Pfanne
Form
Der offensichtlichste und wichtigste Unterschied ist die Form. Ein Wok ist kugelig und es gibt keinen Unterschied zwischen dem Boden und der Wand. Der Boden einer Pfanne hingegen ist flach. Die Größe der Fläche des Bodens kann dabei variieren. Hohe Pfannen werden auch als Schmorpfannen bezeichnet. Damit ein Wok auch in Haushaltsküchen Verwendung finden kann, haben diese zwar eine kugelige Form, sind am Boden aber auch minimal abgeflacht, damit sie auf dem Herd stehen können.
Hinweis: Genau genommen ist ein Wok gleichzeitig auch eine Pfanne. Er unterscheidet sich jedoch von der Form und Nutzung stark von herkömmlichen Bratpfannen, weswegen hier oftmals unterschieden wird.
Temperatur
Eine Besonderheit beim Kochen mit einem Wok ist das Arbeiten mit sehr hohen Temperaturen. Während die optimale Temperatur im Wok bei 200 °C bis 250 °C liegt, liegt die ideale Temperatur für eine Bratpfanne deutlich darunter. In einer gewöhnlichen Pfanne sind Temperaturen von 140 °C bis 170 °C völlig ausreichend.

Hitzeverteilung
Durch die unterschiedliche Form ist die Hitzeverteilung im Wok anders als in einer Pfanne. Die Temperatur ist im Zentrum des Wok deutlich höher als am Rand. Das Praktische daran ist, dass dadurch Gemüse, Fleisch, Tofu & Co. in der Mitte angebraten werden und anschließend am kühleren Rand zwischengelagert werden können. In einer Pfanne ist die Hitzeverteilung auf der gesamten Fläche gleichmäßig, sodass alle Zutaten mit der gleichen Temperatur angebraten werden können.
Kochtechniken
Für das Kochen im Wok gibt es eine Methode, die sich etabliert hat: das Pfannenrühren (Stir-Fry). Sie ist besonders in asiatischen Länderküchen beliebt. Die Zutaten werden bei dieser Technik in sehr heißem Öl gebraten, während dabei durchgehend gerührt wird. Das Schwenken der Wok Pfanne ist dabei außerdem typisch. Diese Methode hat sich bewährt, da auch bei hohen Temperaturen die Zutaten aufgrund der Rührbewegung nicht anbrennen. Gemüse, Fleisch & Co. werden nur kurz angebraten – dadurch bleibt das Gemüse knackig und die Nährstoffe erhalten. In der Pfanne ist das ununterbrochene Rühren durch die niedrigeren Temperaturen nicht nötig. Sowohl im Wok als auch in der Pfanne können Zutaten gebraten, frittiert, gedämpft und geschmort werden.

Verwendung von Öl
Im Unterschied zur Pfanne muss in einem Wok verhältnismäßig wenig Öl genutzt werden. Da traditionelle Woks eine Patina, eine natürliche Schutzschicht haben, und moderne Wok Pfannen mit einer Antihaft-Beschichtung versehen sind, wird bei der Zubereitung nur wenig Öl benötigt. Hier ist es besonders wichtig hitzebeständiges Öl wie Erdnussöl oder Kokosöl zu verwenden. Wir haben die besten Wok Öle für dich in einem Artikel zusammengefasst. Beim Kochen in der Pfanne wird häufig etwas mehr Öl verwendet. Das liegt auch daran, dass hier weniger gerührt wird und die Zutaten daher schneller am Boden der Pfanne anbrennen. Bei Pfannen hängt die Verwendung von Öl aber auch immer vom Material ab – es gibt auch Pfannen, die mit einer Beschichtung versehen sind und daher weniger anbrennen. Für diese Pfannen wird also auch weniger Öl benötigt.
Wok und Pfanne – der direkte Vergleich
Wok |
Pfanne |
---|---|
Kugelig |
Flach |
Hitze im Zentrum am höchsten |
Gleichmäßige Hitzeverteilung auf gesamter Fläche |
Optimale Temperaturen zwischen 200 °C und 250 °C |
Optimale Temperatur zwischen 140 °C bis 170 °C |
Pfannenrühren & schwenken |
Wenden & rühren |
Kurze Zubereitungszeit |
Zubereitungszeit variabel |
Wenig Öl nötig |
Mäßig bis viel Öl nötig |

Unser Premium Wok
Mit unserem Premium Wok kannst du dich austoben und beim Pfannenrühren zeigen, was du drauf hast - egal ob Anfänger:in oder Küchenprofi. Curry und Stir-Fry gehen dir mit ihm definitiv einfach aus der Hand. Unser Premium Wok ist aus Edelstahl und damit sehr robust und hitzebeständig. Die Wärme wird ideal verteilt und eine Antihaft-Beschichtung und die innovative Wabenstruktur verhindern lästiges anbrennen. Du kannst die Wok Pfanne sowohl auf einem Induktions- oder Elektroherd als auch auf einem Gasherd oder sogar offenem Feuer nutzen. Mit seinen 32 cm Durchmesser hat er außerdem die perfekte Größe: Du kannst deine Lieblingsgerichte für dich und deine Liebsten kochen, hast dabei aber keine sperrige oder schwere Pfanne auf dem Herd.
In unserem Wok Starter Set haben wir übrigens alle Dinge vereint, die du für die Zubereitung leckerer Wok Gerichte benötigst: spannende Anleitungen und Rezepte, sortenreiner Reis und würzige Sauce warten nur darauf, ausprobiert zu werden.
