Zutaten
60 g |
Basmati Reis Pusa
Basmati Pusa 1121 aus Indien, Himalaya |
90 ml | ml Wasser |
90 ml | ml Wasser |
90 ml | ml Wasser |
120 ml | ml Wasser |
1 Cup = ca. 125 g Reis // 180 ml Flüssigkeit
Methode
Zubereitung von Basmati Reis
-
Reis waschen. Den Reis mit kaltem Wasser bedecken. Mit den Händen den Reis in kreisenden Bewegungen waschen. Durch die überschüssige Stärke wird das Wasser trüb. Nun das Wasser abgießen und den Vorgang wiederholen bis das Wasser klar bleibt.
-
Reis in einen Kochtopf geben.
-
Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
-
Reis 10 Minuten einweichen lassen.
-
Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
-
Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser komplett aufgesogen wurde.
-
Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung von Basmati Reis
-
Reis waschen. Den Reis mit kaltem Wasser bedecken. Mit den Händen den Reis in kreisenden Bewegungen waschen. Durch die überschüssige Stärke wird das Wasser trüb. Nun das Wasser abgießen und den Vorgang wiederholen bis das Wasser klar bleibt. Anschließend den Reis in den Innentopf geben.
-
Reis in den Reiskocher geben.
-
Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
-
Deckel schließen und den Kochvorgang im Modus "Weiß" starten.
-
Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus schaltet, ist der Reis fertig.
-
Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung von Basmati Reis
-
Reis waschen. Den Reis mit kaltem Wasser bedecken. Mit den Händen den Reis in kreisenden Bewegungen waschen. Durch die überschüssige Stärke wird das Wasser trüb. Nun das Wasser abgießen und den Vorgang wiederholen bis das Wasser klar bleibt.
-
Reis in den Mikrowellen Reiskocher geben.
-
Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
-
Deckel aufsetzen und bei höchster Stufe (600-800 Watt) für 11 Minuten in die Mikrowelle stellen.
-
Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Zubereitung von Basmati Reis
-
Reis waschen. Du bedeckst den Reis mit kaltem Wasser. Mit den Händen bearbeitest du den Reis in kreisenden Bewegungen. Durch die überschüssige Stärke wird das Wasser trüb. Nun gießt du das Wasser ab und wiederholst den Vorgang solange bis das Wasser klar bleibt.
-
Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und den Reis darauf geben.
-
Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken durch die Dampf entweichen kann.
-
Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
-
Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser nachkippen, sodass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.
-
Reis entnehmen und nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
Empfohlene Produkte
Exklusiv! Digitales Rezeptbuch per E-Mail
Rezeptbuch bei
Anmeldung

Bewertungen & Kommentare
Hab es im Kochtopf ausprobiert, hat auf Abhieb wunderbar geklappt! Beste Reiskonsistenz, die ich je hatte! Vielen lieben Dank!
Bei mir reichen die 10 min nicht. Der Reis ist immer noch hart, gehört das so oder was mache ich falsch?
Hallo Moony, 10 Minuten einweichen, 15 Minuten kochen sollte normalerweise reichen. Sonst füge etwas mehr Wasser hinzu und koche den Reis etwas länger. Guten Reishunger!
Also bei mir sind 212 x 1,5 aber 318 und nicht 380?! Ist das ein Versehen oder versteh ich da was nicht?
Hallo Bernd, deine Rechnung stimmt. Du kannst bei Unsicherheiten aber auch immer mit gleichgroßen Tassen arbeiten - dann stimmen die Proportioinen auf jeden Fall. Guten Reishunger!
Dir ist bewusst, dass Reis eine andere Dichte hat als Wasser und somit auf das gleiche Volumen ein anderes Gewicht fällt?
seit ich den Reis so zubereite, gelingt er jedes Mal! Vielen Dank!
Um mal die vorigen Kommentare etwas zu entkräftigen: Man kann sehr wohl ohne Vorkochen den Reis dämpfen. Jedoch muss dieser dann eingeweicht werden, wie an anderer Stelle beschrieben wird (um weitere Missverständnisse vorzubeugen, sollte das vielleicht auch hier erwähnt werden). Ich habe meinen Dämpfer heute zum ersten Mal ausprobiert. Nach 4 Stunden Einweichzeit und 40 Minuten Dämpfzeit konnte man den Reis sehr wohl genießen! Echt Lecker!
Hallo Niklas, danke für den Hinweis mit dem Einweichen. Zwar habe ich die Anleitung nicht mehr, aber ich bilde mir ein, dass diese Information damals beim Kauf noch nicht hinterlegt war. Das ergibt auch Sinn, denn voerh ankochen und dann den Bambusdämpfer zu nutzen, erzeugt unnötigen Abwaschen und ist daher nicht sonderlich umweltfreundlich. Den Einweich-Hinweis habe ich nun auch auf der Seite der Anleitungen gefunden. Danke nochmals.
Alles super. Bis jetzt mein Liebling!
Warum muss ich den Reis zweimal durchwaschen? Habe ich bei keiner Reissorte bisher so gemacht.
Hallo von Reishunger, zum Einen sollte man den Reis waschen, um ihn vor dem Kochen noch einmal zu reinigen. Zum Anderen ist das Waschen jedoch wichtig, da Reis Stärke enthält, die sich durch das Waschen verringert. Dadurch klebt der Reis nicht mehr so stark an einander. Viele Grüße und guten Reishunger!
Ähm. Entweder eurer Programm oder ich kann nicht x*1,5 rechnen ;-) --- allerdings finde ich auch, lieber etwas mehr Wasser nehmen (so wie in euerer Rechnung) Passt also wieder :-)
Ich vermute einfach, dass mit dem 1,5-fachen Volumen gearbeitet wurde. 1 Tasse Reis wiegt vermutlich einfach nicht soviel wie eine Tasse Wasser, daher die Differenz. ;)
Auch ich habe mit den Bambusdämpfer gekauft, ohne zu wissen, dass der Reis vorher im Topf vorgekocht werden muss. Im Video ist das leider nicht ersichtlich. Schade! Irgendwie habe ich ja damit mehr Arbeit als vorher...ich werde es dennoch ausprobieren, auch wenn ich etwas enttäuscht bin, dass die Zubereitung nicht im Vidoe so erklärt ist, wie hier und man somit nicht im Vorfeld weiß, dass es umständlich ist.
Die Zubereitung ohne Vorkochen ist nicht möglich. Habe geschälten Basmati über eine Stunde gedämft, ohne das der Reis weich geworden wäre. Irreführend ist auch, dass das Video zum Dämpfer offensichtlich ungekochten, d. h. nur gespülten Reis vorsieht. Habe es genauso gemacht. Gemüse weich, Reis ungeniesbar.
Diese Tassenmethode kommt aus dem angelsächsisch Raum. Hier gibt es leere Messtassen und die Rezepte werden in Tassen angegeben. Diese sind standardisiert (1 Tasse / 1/2 Tasse usw). Kuchenrezepte sind so recht witzig zu lesen. Tasse Mehl, 1/4 Tasse Zucker / 1/2 Tasse zeronnene Butter usw....
Es ist vollkommen egal wie groß die Tasse ist solange für alle Zutaten die gleiche Tasse genommen wird. Es kommt einfach auf das Verhältnis an. Wenn man's gerne genauer hat -> Es gibt durchaus genormte Tassen, wenngleich auch zweierlei verschiedene. In den USA entspricht 1 cup nämlich 236ml. Eine "metrische" Tasse (wie in UK und AUS) hat hingegen 250ml.
Danke Carsten, dass Du Licht ins Dunkel gebracht hast. Ich wusste es zwar schon im Groben, aber nun weiß ich auch Bescheid, dass es in beiden etablierten Systemen jeweils die Messgröße Tasse/Cup gibt. Dankbarkeit scheint für viele ein Fremdwort zu sein. Schade für den- bzw. diejenigen. Ganz liebe Grüße an alle Reisliebhaber Karl
Ich habe mir den Bambusdämpfer bestellt, um den Reis schonender und für mich einfacher ohne Kochen zubereiten zu können. Der Hinweis, dass man den Reis trotzdem vorher im Kochtopf 5 min vorkochen muss steht leider erst in der Anleitung für die Zubereitung der verschiedenen Reissorten bzw. Pseudogetreide. Das war nicht mein Ansinnen bei der Bestellung des Bambusdämpfer. Frage an das Team: Funktioniert das Dämpfen auch ohne Vorkochen? Wen nicht, werde ich den Dämpfer leider Retoure gehen lassen müssen.
Hallo Anja, vielen Dank für deine Nachricht. Das Zubereiten im Bambusdämpfer ist natürlich auch ohne das vorherige Kochen im Kochtopf möglich, so lange es sich nicht um Vollkorn Reis handelt. Danke dir für den Hinweis, wir werden das hier anpassen :) Liebe Grüße und Guten Reishunger, Toni
Nein es funktioniert leider nicht. Ich habe mir aus gleichen Gründen wie Anja den Reisdämpfer bestellt und geschälten Basmati-Reis gedämpft. Auch nach einer Stunde war er noch nicht essbar. Schade, ich hatte mir mehr versprochen. Mal sehen, was ich mit dem Bambusdämpfer jetzt mache...
...warum schreibt ihr in der Zubereitungsempfehlung von Teetassen. Ich wüsste gerne wieviele Cups Reis und Wasser (der ist ja schließlich beim Reiskocher dabei) ich pro Person benötige.
Cup ist der englische Name für Tasse aber das ist auch nicht wichtig, lediglich das Verhältnis 1Reis zu 1,5 Wasser ist interessant egal mit welchem Behälter Du abmisst. Je nach belieben kannst Du auch mehr oder weniger Wasser nehmen, das ist jedem selbst belassen.
mir kocht der Basmatireis jedes mal an.. das passiert mir aber wirklich nur bei diesem Basmati Reis
Hallo Marc-Philipp. Mir passiert das auch ab und an. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich etwas mehr Wasser nehme, als vorgesehen. Dann klappt es besser. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
...mit dem Reishunger Reiskocher gekocht - klappt alles super ! :-)
Kann man auch die trockenen Reiskörner , oder von mir aus die gewaschenen, in den Bambusdampfgarer geben ohne den Reis vorher 5 min zu kochen ? Mir ist nicht ganz klar, wo der Vorteil ist , wenn ich den Reis eh schon im Topf hab kann ich ihn doch gleich drin lassen und kochen , oder ?
Das würde mich auch interessieren.
Ich wasche den Reis immer in einem Sieb. Wie soll ich sonst das Wasser aus dem Topf wieder rausbekommen.
Durch Dekantieren lagert sich der Reis ab
Das Sieb auf den Topf legen, festhalten und abgießen :)
Man kann auch einen alten Nylonstrumpf über den Saugstutzen eines Saugblasers anbringen und somit das Wasser absaugen. Der Reis bleibt übrig, da er nicht durch das Netz des Nylonstrumpfes gelangen kann. Eine Möglichkeit.
Danke Frank, made my Day :)))
Oha, da hat aber jemand sehr genau den Reis gewogen! Ob's auch mit 200 g gelingt, probier ich dann aus, wer weiß...
nix "anonym", ich war's ;)
Schon mein Leben lang, und ich bin steinalt, benutze ich immer die doppelte Menge Wasser auf eine Einheit Basmatireis! Wildreis braucht 2,5 mal so viel. Immer mit Deckel kochen❣🍚
Orriginell ist es ja, dass es kein (vorbereitetes) Rezept für präzise die Menge Reis eines 200gr Beutels gibt, sondern nur für 212gr.
Hallo Busley! Ja, du hast recht. Da könnte man meinen, wir meinen es nicht ernst :) Unser Anliegen ist es aber, die Zubereitung so einfach wie möglich zu erklären. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Mengenangaben nicht in Gramm, sondern in "Tassen" anzugeben. Und nach unserer Berechnung, passen eben 212g in eine Tasse. Wenn du einen 200g Beutel zubereitest, kannst du unbesorgt von den genannte Mengenangaben ausgehen. Also: den Reis aus dem 200g-Beutel mit 1 1/2 Tassen Wasser aufkochen. Die 12g Unterschied, werden sich im Ergbnis nicht bemerkbar machen. In diesem Sinne: guten Reishunger :)
Welcher ernsthafte Mensch verwendet Kochbeutelreis? Und selbst den könnte man in Meßgefäße umfüllen.