Kugelige Miniburger-Patties

Deine Zutatenliste
Griechisches Olivenöl erster Güteklasse
Zubereitung
Ausgewählte Sorte:
Zubereitung im Kochtopf
- Mungbohnen kalt abspülen.
- Mit reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen. Dadurch sind sie leichter verdaulich und werden schneller gar.
- Das Wasser, in dem die Mungbohnen eingeweicht wurden entsorgen.
- Mungbohnen in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Mungbohnen mit kaltem Wasser aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Mungbohnen ca. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel mit reichlich Wasser köcheln lassen.
- Zwischendurch die Konsistenz prüfen.
- Erst nach dem Kochen salzen.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Zwiebel fein hacken, Karotten raspeln und Paprika klein würfeln. Zwiebel in etwas Olivenöl glasig andünsten. Kurz danach Karotten und Paprika dazugeben und mit anbraten.
Nach Packungsanleitung eingeweichte und gekochte Mungbohnen mit den restlichen Patty-Zutaten (bis auf die Amaranthpops) vermengen. Sollte die Masse zu flüssig sein, kann man sie mit Haferflocken binden.
Aus der Masse kleine Kugeln formen und in Amaranthpops wälzen.
Danach auf ein Backblech setzen und im Ofen ca. 40 min knusprig backen. Nach 20 Min Patties wenden.
In der Zwischenzeit den Kohl fein hobeln und die Zwiebeln sehr fein schneiden. Ingwer fein reiben. Mit den restlichen Zutaten vermengen und gut mit den Händen durchkneten. Damit brechen die Fasern und die Kohlmischung wird geschmeidig.
Für den Dip, Knoblauch pressen und mit dem Joghurt und Salz vermischen.
Fertige Mini-Patties auf eine Servierplatte setzen, mit dem Dip beklecksen und mit der Rotkohl-Zwiebelmischung und Kresse anrichten.
Bewertungen & Kommentare
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!