Zutaten
200 g | g Kürbis (mit Schale, ohne Kerne gewogen) |
50g | g Hirse |
1 TL |
Bio Kokosblütenzucker
Für süßes Karamell-Aroma |
0.5 EL |
Kokosöl
Kaltgepresstes Bio Kokosöl |
300 ml | ml Cashew Drink (oder anderen Pflanzendrink) |
10 g | g geschrotete Leinsamen |
15 g | g Weinbeeren (oder Rosinen) |
10 g | g Kürbiskerne |
Prise | Prise Muskat, Salz |
Prise |
Schwarzer Kampot Pfeffer
Schwarze Kampot Pfefferkörner in bester Bio-Qualität |
0.25 TL |
Kurkuma
Gemahlenes Bio-Kurkuma für aromatische Würze |
0.5 TL |
Ceylon Zimt
Bio Ceylon-Zimt zum Würzen von Süßspeisen und Reisgerichten |
0.5 TL | TL Ingwer (frisch gerieben) |
2 Kapseln | Kapseln Kardamom (die Samen daraus mahlen) |
2 EL | EL Sojaquark (optional) |
Zubereitung
-
Kürbis mit flüssigem Kokosöl mischen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Minuten backen. Danach mit 75 ml Cashewdrink und Kokosblütensirup pürieren.
-
Parallel dazu Goldhirse gründlich waschen und in 180 ml Cashewdrink zum Kochen bringen, danach auf niedrigste Stufe stellen und ausquellen lassen (15 bis 20 Minuten).
-
Kürbispüree mit der gekochten Hirse und den restlichen Zutaten mischen. Auflaufform mit Kokosöl fetten, Kürbis-Hirse-Masse einfüllen und nach Belieben garnieren. Bei 200°C für 30 Minuten backen.
-
Hinweis: Je nachdem, ob Ihr den Auflauf eher schlotzig oder etwas kompakter haben wollt, sind Apfelmus und Sojaquark kein Muss, das sollte auch gut ohne funktionieren. Ich habe das Ganze schon am Vorabend vorbereitet und dann morgens nur noch in den Ofen geschoben. So konnte es fertig backen, während ich geduscht habe :-)
Gekocht mit
Empfohlene Produkte
Exklusiv! Digitales Rezeptbuch per E-Mail
Rezeptbuch bei
Anmeldung

Bewertungen & Kommentare