Perfekt für frische Sommerrollen, knusprige Frühlingsrollen oder asiatische Teigtaschen
Reispapier
Perfekt für frische Sommerrollen, knusprige Frühlingsrollen oder asiatische Teigtaschen
|Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

Das zeichnet unser Reispapier aus
Original Reispapier aus Vietnam
Bei uns dreht sich alles rund ums Reiskorn – selbst in Papierform! Das vietnamesische Reispapier besteht aus bestem Reismehl, Wasser, Salz und Tapiokastärke. Es ist vegan, glutenfrei und kinderleicht zubereitet. Du musst die Reisblätter lediglich kurz einweichen und kannst dann direkt anfangen loszurollen. Rezepte mit Reispapier machen sich wunderbar als Snack, Hauptgericht oder Dessert.
Vielseitige Zubereitung
Die Reisteigplatten eignen sich perfekt, um die vielfältigen Aromen der asiatischen Küche einzurollen oder in Päckchen zu verpacken. Ob frische Sommerrollen mit einer Füllung aus knackigem Gemüse, Früchten oder Reisnudeln, die beliebten knusprigen Frühlingsrollen, gedämpfte Dim Sums mit Gemüsefüllung oder andere Teigtaschen. Unser hochwertiges Reispapier ist besonders elastisch und daher perfekt geeignet zum Einrollen deiner liebsten Füllungen, ob süß oder herzhaft.
Worauf wartest du noch? Schnapp dir unsere Reisblätter und bereite deine eigenen perfekten Glücksrollen zu!


Herkunft
Hochwertiges chinesisches Reispapier wird für Aquarellmalerei verwendet und mit japanischem Reispapier Lampenschirme bespannt. Um kleine Speisen einzurollen, eignet sich das Reispapier aus Vietnam »Banh trang« am besten. Reispapier wird aus Reismehl hergestellt und sind so dünn, dass du sehen kannst, welche Zutaten eingewickelt sind.

Das kannst du damit kochen!
All you need is rice, da, da, da, da, dahhhh... Also lasst uns mal schön an den Plattentellern drehen, äh das Reispapier rollen. Ob in Form von frischen Sommerrollen, herzhaften Frühlingsrollen oder gedämpften Dim Sums. Wir lieben diese vielseitigen Blättchen!
Original vietnamesisches Reispapier
Unsere Reispapierblätter bestehen aus Reismehl und Tapiostärke, die mit Wasser vermengt, zu dünnen Kreisen ausgestrichen und gedämpft werden. Das Beste: Reispapier ist komplett glutenfrei, vegan und eignet sich perfekt für frische Sommerrollen, Dim Sum oder herzhafte Frühlingsrollen. Natürlich kannst du damit auch Teigtaschen und andere Reispapierrollen deiner Wahl zubereiten.
Traditionelle Herstellung
Traditionell wird Reispapier in Vietnam in mühevoller Handarbeit hergestellt. Dafür wird zunächst der Teig aus bestem Reismehl, Wasser, Salz und Tapiokastärke auf Stoff gestrichen, der über einen Topf mit dampfendem Wasser gespannt ist. Im Anschluss werden die einzelnen Blätter mit viel Fingerspitzengefühl auf Bambusmatten zum Trocknen ausgelegt: Daher haben sie auch ihr charakteristisches Muster. In der Sonne können sie dann zum Trocknen hängen.
Fun Fact: Eine Person schafft an einem einzigen Arbeitstag bis zu 1600 Reisblätter.
Einfache Zubereitung
Die Zubereitung ist kinderleicht: Du tauchst das Reispapierblatt kurz in lauwarmes Wasser und legst es 1-2 Minuten auf ein Küchentuch und lässt es weich werden. Anschließend kannst du direkt mit dem Einrollen von beliebigen Zutaten beginnen. Wir empfehlen dir, die Zutaten in Streifen zu schneiden, dann haben sie die perfekte Form zum einrollen.
Verwendung und Rezeptideen
Rezepte mit Reisteigplatten eignen sich für jede Ernährung, da sie vegan und glutenfrei sind. Du bist völlig frei bei der Wahl deiner Zutaten. Du kannst beispielsweise vegetarische Tofu-Gemüse Sommerollen, Sommerrollen mit schwarzem Reis oder im Asia Teriyaki Style zubereiten. Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du natürlich auch Beeren, Früchte und andere Leckereien einrollen.
Tipp: Damit dir dein liebstes Gericht aus dem Urlaub auch direkt gelingt, kannst du dir die passende Würzpaste oder Vermicelli Reisnudeln als Füllung, direkt zum Reispapier dazu kaufen.
Frühlingsrollen
Für asiatische Frühlingsrollen schneidest du deine Zutaten sehr klein und vermischt diese miteinander. Du kannst z.B. Reisnudeln, geraspelte Karotten, Gurke und Mungobohnenkeimlinge wählen. Weiche das Reispapier ein, belege es mit deinen Zutaten und rolle sie ein. Der entscheidende Schritt ist nun das braten oder frittieren in Öl, bis die Frühlingsrollen ihre typische goldbraune Farbe bekommen.
Sommerrollen
Für Sommerrollen dürfen deine Zutaten etwas größer sein, du solltest sie aber dennoch in kleine Streifen schneiden. Du kannst z.B. Reisnudeln, Reis, Frühlingszwiebeln, Koriander, dein Lieblings Gemüse, wie z.B. Gurken, sowie Tofu, Garnelen, Fleisch und Saucen, wie z.B. Sojasauce, zum Füllen nutzen. Das Reispapier wird angefeuchtet und die Zutaten darin eingerollt. Fertig!
Reispapier verarbeiten: Schritt-für-Schritt richtig rollen
1.Tauche das Reispapier zuerst in lauwarmes Wasser zum Einweichen und lass es für 1-2 Minuten auf einem Küchentuch weich werden. Am besten bereitest du deine Wahl-Zutaten schon vor, indem du alles in feine Streifen schneidest und z.B. Reis kochst. Nun kannst du mit dem wickeln beginnen.
2. Lege alle Zutaten auf das eingeweichte Reispapier mit 2 cm Abstand zum Rand aufeinander. Saucen kannst du entweder direkt mit einrollen oder später zum Dippen servieren.
3. Das Reispapier von unten anfassen und die Füllung einschlagen und fast ganz aufrollen bevor du alles aufrollst, die Enden links und rechts einschlagen.
4.Nun fertig rollen und entweder zu einer Frühlingsrolle anbraten bzw. frittieren oder als eine Sommerrolle frisch genießen. Wenn du deine Saucen noch eingearbeitet hast, dann du kannst du deine Rollen auch in Sojasauce dippen oder andere leckere Dips dazu servieren. Super lecker sind hier Dips mit Sesam oder z.B. ein leckerer Erdnussdip.
Tipp: Die frischen Rollen sollten sich nicht berühren, da sie aneinander kleben können.
Nährstoffe und Kalorien
Unser Reispapier hat auf 100 g 344 kcal und 86 g Kohlenhydrate, wovon lediglich 0,5 g Zucker sind. Auch der Fettgehalt liegt gerade mal bei 0,5 g auf 100 g Reispapier. Wählst du nun die richtige Füllung, wie z.B. Gurke, Karotten, Paprika und Salat, eignet sich das Reispapier ideal für eine gesunde sowie low carb Ernährung. Was genau die richtige Füllung ist und wie viel Kalorien diese hat, liegt ganz in deinem Ermessen.
Bereite jetzt deine persönlichen Glücksrollen zu. Guten Reishunger!
Zutaten
Reispapier: Reismehl 80%, Wasser, Tapiokastärke, Salz.
Nährwerte von 100 Gramm, ungegart
Brennwert: | 344 kcal / 1461 kJ |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 86 g |
davon Zucker: | 0 g |
Eiweiß: | 0 g |
Salz: | 1.3 g |
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist Reispapier und was macht man damit?
-
Reispapier besteht aus Reismehl, Wasser, Salz und Tapiokastärke. Es handelt sich also um dünne Blättchen, die sich ideal dafür eignen deine liebsten Zutaten einzurollen. Du kannst süße oder herzhafte Sommerollen, Frühlingsrollen oder Teigtaschen damit zubereiten.
1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Wie viele Kalorien hat Reispapier?
-
100 g unseres ungegarten Reispapiers haben 344 kcal. Wie viel Kalorien deine fertigen Reispapierrollen oder Teigtaschen haben, ist schwierig pauschal zu beantworten, da es stark auf die Wahl deiner Zutaten ankommt.
-
Wie rollt man Reispapier?
-
Zuerst empfehlen wir dir deine Zutaten in gleichmäßige Streifen zu schneiden, damit das einrollen einfacher ist. Du bestreichst und belegst deine gewählten Zutaten in der Mitte des unteren Drittels des Reispapiers. Anschließend klappst du die Seitenränder um, damit nichts heraus fallen kann und rollst die Blätter dann mit leichtem Druck auf.
-
Wie lange ist Reispapier haltbar?
-
Reispapier gehört ebenso wie Reis nicht zu den schnell verderblichen Lebensmitteln. Daher kannst du auch ohne schlechtes Gewissen dein Gericht mit Reispapier für den nächsten Tag vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren. Reispapier eignet sich daher wunderbar für Meal Prep. Allerdings solltest du auch darauf achten, dass das auf alle deine gewählten Zutaten zutrifft. Luftdicht gelagert ist unser Reispapier außerdem mindestens ein Jahr haltbar.
-
Wie macht man Reispapier selbst?
-
Du benötigst zum Reispapier selber machen Reis, Wasser und Salz. Du zerkleinerst eingeweichten und gewaschenen Reis mit derselben Menge Wasser zu einer milchigen Brühe. Spanne dann ein Baumwolltuch über einen Topf, mit einem kleinem Loch an einer Seite, damit du Wasser einfüllen kannst und Dampf entweichen kann. Wenn das Wasser kocht, kannst du eine leichte Schicht deiner Reismilch darauf verteilen. Wenn die Masse klebrig wird, dann mit einem Deckel abdecken und eine Minute garen lassen. Vorsichtig hebst du das Reispapier vom Stoff und lässt es mit Backpapier für ca. 15 Minuten bei 150 Grad im Ofen trocknen.
-
Wie viele Reisblätter sind in der Packung?
-
In einer Verpackung befinden sich 31 Reisblätter.
10 Kundenmeinungen
