Reis ist – genau wie Müsli und andere Getreidesorten – ein reines Naturprodukt. Das bedeutet, dass Reis nach der Ernte zwar gründlich gereinigt wird, aber ansonsten ohne weitere Behandlung von der Natur ziemlich direkt in deine Küche gelangt. Besonders bei biologisch angebautem Reis, bei dem die Bio-Verordnung den Einsatz chemischer Mittel untersagt.
Wegen der hohen Naturbelassenheit von Bio-Reis enthält er keine schädlichen Stoffe und schmeckt besonders natürlich und rein. Aber aus dem gleichen Grund muss der Reis sowohl vom Erzeuger als auch vom Verbraucher richtig gehandhabt und gelagert werden, da ansonsten ein Schädlingsbefall droht.
Selten kann es vorkommen, dass in dem Reis kleiner Reste der Spelzen zu finden sind. Diese sind aber nicht giftig oder schädlich. Während Sie den Reis waschen, lassen sich die Reste einfach entfernen.
Wenn Reis nicht richtig gelagert wird, droht außerdem ein Schädlingsbefall. Wir erklären, wie wir unseren Reis vor Schädlingsbefall schützen und wie du deinen Reis zu Hause lagern solltest.
Mehr über die Qualität unseres Reises erfährst du auf unserer Über Uns Seite.