Sadri Reis
- Lockeres, weiches Korn & blumiges, frisches Aroma
- Persischer Reis direkt aus dem Iran
- Perfekt zu Fisch, Fleisch, Gemüse & Tahdig
Das zeichnet unseren Sadri Reis aus
Geschmack
Der Sadri Reis hat ein so unvergleichliches aromatisches blumiges Eigenaroma. Schon während des Kochens verströmt er einen wunderbaren frischen Duft. Er passt als Beilage zu Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichten und ist perfekt für persische Spezialitäten. Uns schmeckt er auch pur oder nur mit etwas Butter oder Safran verfeinert.
Korn
Der Sadri Reis gehört zur Riege der Langkörner. Im ungegarten Zustand sind seine Körner um die 7 mm lang. Sein Korn hat einen weißen Glanz, er ist sortenrein und enthält keinen Fremdreis.
Konsistenz
Der fertig gegarte Sadri Reis ist locker und hat nach der Zubereitung einen weichen und cremigen Kern.
Nährwerte
Brennwert
Brennwert
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
Kohlenhydrate
davon Zucker
Eiweiß
Salz
Was zeichnet ihn aus und wie schmeckt er?

Herkunft

Das kannst du damit kochen!
Zubereitung leicht gemacht
Wird oft zusammen gekauft
Das sagen unsere Kunden
-
Ist Sadri Reis ein Vollkornreis oder ein geschälter Reis?
-
Sowohl bei unserem Sadri Reis als auch bei der geräucherten Version, dem Sadri Dudi Reis, handelt es sich um ein geschältes Langkorn.
3 Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Wie lange ist der Sadri Reis haltbar?
-
Als Faustregel kann man sich eine Haltbarkeit von bis zu 2 Jahren merken. Achte aber darauf, dass der Sadri Reis luftdicht verpackt ist, am besten noch in seiner zugeschweißten Originalverpackung.
1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Was ist so besonders an Sadri Reis?
-
Sadri Reis gilt als Rarität sowie als Delikatesse unter den Reissorten und das nicht ohne Grund. Der iranische Reis hat weißes glänzendes Korn und überzeugt mit einem weichen, cremigen und zugleich lockeren Biss. Von dem blumigen Eigenaroma und dem frischen Duft lässt sich jeder überzeugen. Überzeug dich selbst!
1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Wozu schmeckt Sadri Reis am Besten?
-
Sadri Reis lässt sich vielseitig kombinieren. Er passt zu Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichten und natürlich perfekt zu persische Spezialitäten. Sadri Reis braucht allerdings nicht viel und schmeckt auch nur mit etwas Butter und Safran verfeinert.
1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Was ist der Unterschied zwischen Sadri und Sadri Dudi Reis?
-
Sadri Dudi Reis ist eine weitere Reissorte. Hierbei handelt es sich einfach um geräucherten Sadri Reis. Nach der Ernte wird der Sadri Reis mitsamt der ganzen Reispflanze mit Buchenholz einige Wochen geräuchert, bis sie das typische Räucheraroma angenommen haben.
Aus dem Norden Irans stammt die berühmte Reisdelikatesse: Sadri Reis. Wir von Reishunger wollten dem Mythos auf den Grund gehen und haben uns ein paar Kilos von diesem schwer erhältlichen Reis besorgt. Wir haben ihn gekocht und gegessen und wollten nie mehr damit aufhören.
Eine persische Rarität
Die Iraner wissen genau, wie unfassbar lecker ihr Reis ist, daher wird er nicht ins Ausland exportiert.
Wir sind sehr stolz, dass unser Bauer für Reishunger eine Ausnahme gemacht hat und wir nun weit und breit die erste deutsche Reismarke sind, die den original Sadri Reis aus dem Iran im Angebot hat! Da klickt man doch fast automatisch auf „bestellen“, oder?
Geschmack und Verwendung
Sadri Reis duftet wunderbar frisch und hat einen wahnsinnig aromatischen, leicht blumigen Eigengeschmack. Außerdem haben seine kurzen, kräftigen Körner einen tollen, weißen Glanz und nach der Zubereitung einen weichen, cremigen Kern. Sie passen perfekt zu allen Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichten. Mit Butter oder Safran verfeinert kann man ihn auch einfach pur essen - hier findest du noch weitere Rezepte mit Sadri Reis. Wichtig zu wissen ist, dass der Sadri Reis ein reines Naturprodukt ist, das zum Teil per Hand sortiert wird. Deshalb kann er getrocknete Teile der Reispflanze enthalten, die sich aber leicht beim Waschen entfernen lassen.
Sadri Reis richtig kochen
Sadri Reis kann sowohl im Kochtopf, Basis Reiskocher als auch im Digitalen Reiskocher zubereitet werden. Beim Kochtopf als auch beim Basis Reiskocher gilt ein Reis-Wasser-Verhältnis von 1:1,5, beim Digitalen Reiskocher ein Verhältnis von 1:1,25. Vor der Zubereitung sollte der Sadri Reis zwei- bis dreimal durchgewaschen werden. Bei der Zubereitung im Kochtopf sollte der Reis 10 Minuten vorher eingeweicht werden. Dann köchelt er für ca. 25 Minuten bis das Wasser verdampft und der Reis gar ist. Hier findest du weitere Empfehlungen zur Zubereitung von Sadri Reis.
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!