Natives Olivenöl Extra
- Fruchtiges Speiseöl aus Spanien
- Natives Olivenöl Extra der ersten Güteklasse
- Perfekt zum Verfeinern & den puren Genuss
ab 49 €
Rückgaberecht
Retouren
Käuferschutz
Das zeichnet unser Natives Olivenöl Extra aus
Spanische Spitzenqualität
Das i-Tröpfchen, die Olive auf der Torte, einfach das gewisse Extra: unser Olivenöl zeichnet sich durch echte Spitzenqualität aus. Direkt nach der Ernte werden die reifen, unverletzten Oliven in einem schonenden Kaltpress-Verfahren zu hochwertigem Olivenöl weiterverarbeitet. Das Ergebnis: ein Premium Öl erster Güteklasse, der Grund, warum es sich auch Natives Olivenöl Extra nennen darf.
Fein-fruchtiges & ausgewogenes Aroma
Unser Natives Olivenöl Extra zeichnet sich durch einen aromatischen Duft und seine intensive Farbe aus. Es überzeugt durch sein fruchtig-herbes, weiches Aroma und eignet sich perfekt zum Verfeinern von Gemüsegerichten, Salaten, Pasta und Paella. Besonders geeignet auch zum schonenden Dünsten von Fleisch, Meeresfrüchten, Risotto Reis und Gemüse oder pur mit etwas Meersalz zu frisch geröstetem Brot.
Nährwerte
Wird oft zusammen gekauft
Das sagen unsere Kund:innen
-
Was bedeutet Native Extra?
-
Nativ bedeutet, dass das Öl sich in einem natürlichen Zustand befindet. Das ist nur gegeben, wenn ausschließlich bewährte mechanische Verfahren angewendet wurden. Dazu gehört auch die schonende Kaltpressung. Das Extra steht für die höchste Qualitätsstufe. Bei unserem Nativen Olivenöl Extra handelt es sich also um ein naturbelassenes Olivenöl der ersten Güteklasse.Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Kann ich natives Olivenöl erhitzen und zum Braten benutzen?
-
Olivenöl ist grundsätzlich zum Braten geeignet. Man sollte dabei darauf achten, dass der Rauchpunkt nicht überschritten wird - sprich: Es darf nicht zu heiß werden. Ein hochwertiges natives Olivenöl hat einen niedrigeren Rauchpunkt (160–190 °C) als ein raffiniertes Öl (raff. Sonnenblumenöl z.B. 225–250 °C). Trotzdem sind beide zum Braten geeignet.Warum bei hochwertigem Olivenöl der Kaltverzehr hervorgestellt wird, liegt daran, dass es durch das Kaltpress-Verfahren noch wertvolle Stoffe enthält: antioxidative entzündungshemmende Polyphenole, Vitamin E, zellschützende Carotinoide und Chlorophyll. Diese sind hitzeempfindlich und gehen beim Braten verloren. Das macht das Ganze allerdings nicht schädlich. Hinzu kommt, dass der Geschmack des Öls kalt besser zur Geltung kommt. Man könnte als eher sagen, dass ein hochwertiges Olivenöl zum Braten vielleicht "zu schade", aber dennoch geeignet ist.Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Wie lange ist Olivenöl haltbar?
-
Geschlossen und korrekt gelagert ist Olivenöl in der Regel 18-24 Monate haltbar. Wir empfehlen nach erstmaliger Nutzung, das Olivenöl alsbald zu verbrauchen, damit du das volle Aroma von jedem einzelnen Tröpfchen genießen kannst!Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Wie lagert man Olivenöl?
-
Ganz einfach: Schütze das Native Olivenöl Extra Vergine vor Licht und Wärme (zwischen 14-18 °C). Wichtig ist es, dass du es immer wieder nach dem Gebrauch gut verschließt!Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Ist das Olivenöl vegan und glutenfrei?
-
Ja. Unser Natives Olivenöl Extra Vergine ist vegan und glutenfrei. Zudem auch völlig naturbelassen und in höchster Qualität.Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Habt ihr noch weitere Öle im Angebot?
-
Sehr gute Frage! Neben unserem leckeren Olivenöl haben wir für dich auch Sesamöl, Erdnussöl oder zwei verschiedene Würzöle in den Sorten Chili-Knoblauch und Ingwer-Zitrone parat.Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Mein Olivenöl flockt – kann ich es trotzdem weiterverwenden?
-
Solltest du schneeflockenartige Kristalle in deinem Olivenöl entdecken, dann deutet das nicht auf einen Verfall hin. Neben Olivenölen, die von Natur aus trüb sind, weist ein flockiges Olivenöl meistens auf eine zu kühle Lagerung hin. Die Flocken sind Wachse aus der Olivenschale, die bei einer Temperatur von unter 7 °C hart werden. Einen Einfluss auf Geschmack und Qualität haben sie nicht. Bei Raumtemperatur verändert sich die Beschaffenheit wieder in die typisch flüssige Konsistenz.Personen fanden diese Antwort hilfreich
Natives Olivenöl Extra kaufen: Ein Überblick
Wir lieben alles, was unseren Reis veredelt und noch leckerer macht. Olivenöl steht da ganz oben auf der Liste dieser feinen Mittelchen. Allerdings gibt es abgesehen von Reis wohl kaum ein Lebensmittel, welches so oft in verfälschter oder minderer Qualität vorkommt wie Olivenöl. Deshalb haben wir uns für einen ganz edlen Tropfen entschieden und präsentieren stolz: unser Natives Olivenöl Extra Vergine.
Keine leere Worthülse: Natives Olivenöl Extra
Olivenöle werden mit unterschiedlichen Zusätzen betitelt, die Aufschluss über die Qualität des Tropfens geben. Dabei bedeutet „nativ“ naturbelassen und „extra“ besonders gut. Nativ bedeutet, dass das Öl sich in einem natürlichen Zustand befindet. Das ist nur gegeben, wenn ausschließlich bewährte mechanische Verfahren, wie die schonende Kaltpressung, angewendet wurden. Öle mit dem Zusatz „nativ extra“ oder auch „extra vergine“ schmecken und riechen dann nicht nur besonders gut, sondern besitzen aufgrund ihrer schonenden Gewinnung auch wohl bekommende Eigenschaften – sie entsprechen der höchsten Güteklasse. Unser Olivenöl trägt somit feierlich die Bezeichnung “Nativ Extra”.
Haltbarkeit & Lagerung von Olivenöl
Für die Aufbewahrung von Olivenöl empfehlen wir, es vor Licht und Wärme zu schützen. Du kannst dich dabei an Temperaturen zwischen 14-18 °C orientieren. So garantierst du eine lange Haltbarkeit und die volle Aromenvielfalt im Geschmack. Sobald du die Flasche geöffnet hast, verschließe diese immer gut und verbrauche das Olivenöl alsbald.
Geschmack & Verwendung
Unser Natives Olivenöl Extra Vergine eignet sich super zum Verfeinern von Salaten oder Reisgerichten wie Paella und Risotto, zum Dünsten von Fisch, Fleisch und Gemüse oder zum Dippen von frischem Brot. Unser Tipp: Einfach ein paar Tropfen am Ende über das fertige Gericht geben, um von dem Geschmack und den wertvollen Stoffen im Öl zu profitieren.
Ist das Native Olivenöl Extra zum Braten geeignet?
Ein hochwertiges Olivenöl eignet sich theoretisch auch zum Braten, hat aber mit 160–190 °C einen recht niedrigen Rauchpunkt. Zum scharfen Anbraten auf sehr hohen Temperaturen ist ein Natives Olivenöl Extra also eher nicht geeignet. Warum bei hochwertigem Olivenöl der Kaltverzehr hervorgestellt wird, liegt daran, dass es durch die schonende kalte Verarbeitung (kaltgepresst) noch wertvolle Stoffe enthält, welche hitzeempfindlich sind und beim Braten verloren gehen. Ein Natives Olivenöl Extra ist also eher "zu schade", um es zum Braten zu nutzen – aber geeignet ist es dennoch.
Deutschland
Schweiz
Österreich
Niederlande
Da wir unsere Produkte auch im Groß- und Einzelhandel vertreiben, ermöglichen wir allen Nutzer:innen das Abgeben einer Bewertung. Lediglich Bewertungen, die von unserem Team auf Echtheit geprüft oder mit einer tatsächlichen Bestellung und Kundenkonto in unserem Shop verknüpft sind, werden als "Verifiziert" dargestellt. Bitte beachte, dass auch die Rezensionen des Vorgängerprodukts angezeigt werden können.
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!