Zutaten
500g | g Süßkartoffeln |
150g | g gemahlene Mandeln |
50g | g Kokosblütenzucker |
100g |
Bio Buchweizen
Glutenfreies Pseudogetreide aus China |
1 | Orange, Abrieb |
1 TL |
Ceylon Zimt
Bio Ceylon-Zimt zum Würzen von Süßspeisen und Reisgerichten |
1 TL | TL Vanille Extrakt oder gemahlene Vanille |
1 EL |
Bio Chia-Samen
Bio Chia-Samen aus Paraguay |
3 EL | EL Wasser |
2 Dosen | Dosen Kokosmilch, Vollfett, über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt |
4 EL |
Bio Reissirup
Alternatives Süßungsmittel zu Kristallzucker aus Reis |
2 gehäufte Handvoll | gehufte Handvoll Kokosraspeln |
Zubereitung
-
Chiasamen in einem Mixer fein mahlen, mit Wasser verrühren und gute 20 Minuten kalt stellen, so dass ein Gelee entsteht (Chiasamen- Ei)
-
Süßkartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in einem Topf mit ausreichend Wasser ca. 15-20 Minuten weich kochen.
Das Wasser absieben und die Kartoffeln mit einer Gabel zerdrücken. -
Den Buchweizen mithilfe eines Mixers zu Mehl mahlen.
Das „Süßkartoffel- Püree“ mit allen weiteren Zutaten im Mixer kräftig rühren, bis alles eine „pampig- matschige“ Konsistenz erhält.
-
Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Katenform geben (z.B. 23x15x5,5) und glatt streichen.
-
Den Süßkartoffelkuchen in vorgeheiztem Backofen bei 175 Grad 35-40 Minuten backen.
Nach dem Backen für mindestens eine Stunde vollständig auskühlen lassen. -
In der Zwischenzeit die Kokoscremehaube vorbereiten.
Hierfür nur die feste Kokoscreme oben abschöpfen und in eine große Schale geben.
(Das Kokoswasser sammelt sich am Dosenboden.) -
Die Kokoscreme mit einer Gabel zerdrücken, mit dem Reissirup und den Kokosraspeln mischen und auf den ausgekühlten Kuchen streichen.
Mit noch mehr Kokosraspeln und Kakao Nibs bestreuen. -
Der Kuchen schmeckt am besten leicht gekühlt und luftdicht verschlossen gut eine Woche im Kühlschrank!
Bewertungen & Kommentare