Zutaten
4 | Bananen |
Kokosmilch
Extra cremig mit 50% Kokosnussanteil |
|
100g | g gefrorene Himbeeren |
Bio Reissirup
Alternatives Süßungsmittel zu Kristallzucker aus Reis |
|
50g |
Bio Couscous
Vollkorn Bio-Couscous aus Hartweizengriess aus Frankreich oder Italien |
1 EL | EL Kakaopulver |
Zubereitung
-
Bereiten Sie Bio Couscous zu
Kochtopf
Dämpfer
Zubereitung im Kochtopf
- Couscous in einen Kochtopf geben.
- Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
- Das Wasser über den Couscous geben und das Ganze 5-10 Minuten ausquellen lassen. Der Couscous nimmt so die Flüssigkeit auf und wird gar.
- Sobald der Couscous das Wasser aufgesaugt hat, einen Schuss Olivenöl oder ein Stück Butter hinzufügen und mit einer Gabel auflockern.
Zubereitung im Dämpfer
- Couscous waschen.
- Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und Couscous draufgeben.
- Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken, durch die Dampf entweichen kann.
- Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser zugeben, so dass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.
- Couscous entnehmen und nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
-
Die Bananen schälen, in Stücke schneiden und am besten über Nacht einfrieren.
-
Den Couscous in der Kokosnussmilch mit ein wenig Reissirup kochen lassen.
-
Den Couscous komplett auskühlen lassen und in drei Schüsselchen verteilen.
-
Nun werden 2 der Bananen mit den Himbeeren und 1/3 der Masse in einem Mixer püriert bis eine Art Eis entsteht. Dasselbe mit den restlichen Bananen, dem Kakaopulver und 1/3 vom Couscous vollführen.
-
Zum Schluss noch schnell das letzte Drittel vom Couscous auf die beiden fertigen Eissorten verteilen und unterheben, sodass kleine Couscousstückchen im Eis vorhanden sind.
-
Entweder gleich verzehren oder für maximal 15 Minuten noch einmal ins Gefrierfach geben (nicht länger sonst verändert sich die Konsistenz).
Bewertungen & Kommentare