Zutaten
100g |
Bunter Bio Quinoa Mix
Mix aus Weißer, Roter und Schwarzer Bio-Quinoa aus Peru |
Gemüsebrühe Reis Gewürz
Bio-Gemüsebrühe für Reis, Risotto & Co. |
|
1 Dose | Dose Mini Datteltomaten |
50g |
Bio Kichererbsen
Große Bio-Kichererbsen aus der Türkei |
1 | kleine rote Zwiebel |
1-2 | Karotte(n) |
2 | VORGEBACKENER Lizza Teig |
1 Teelöffel |
Garam Masala Reis Gewürz
Original indische Gewürzmischung |
1 Teelöffel |
Ras el Hanout
Original Ras el Hanout Gewürzmischung aus Marokko |
Schwarzer Kampot Pfeffer
Schwarze Kampot Pfefferkörner in bester Bio-Qualität |
|
Hefeflocken |
Zubereitung
-
Zuerst den Quinoa in der Gemüsebrühe gemäß der Packungsangaben garen und den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen.
-
Den Lizzateig mit einer runden Ausstechform oder einem Glas kreisförmig ausstechen und in die Mulden eines Muffinblechs drücken. Die Kreise sollten einen Durchmesser von 9-10 Zentimetern haben, sodass ein kleiner Rand entsteht, der die Füllung hält. Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, werden die „Rohlinge“ für circa 8 Minuten vorgebacken.
-
Während die „Lizza-Cups“ im Ofen sind, die rote Zwiebel und die Möhre in feine Würfel schneiden und eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen, worin die die Gemüsewürfel anschließend angebraten werden.
-
In einer Schale Garam Masala mit dem Ras el-Hanout, Salz und Pfeffer mixen.
Sobald die Zwiebeln glasig werden die abgetropften Kichererbsen, sowie die Gewürzmischung ebenfalls in die Pfanne geben und kurz rösten. -
Nun die Füllung mit den Mini-Dattel-Tomaten ablöschen und aufkochen lassen. Abschließend den gegarten Quinoa unterrühren und die fertige Füllung in die vorbereiteten Cups füllen.
-
Zum Schluss wandert das Blech nochmal für 5 Minuten in den Backofen und kann danach nach Herzenslust mit Hefeflocken bestreut werden.
Guten Appetit!
Bewertungen & Kommentare