Zutaten
3 Portionen
1 | Süßkartoffel(á 300 Gramm) |
100g |
Bio Kichererbsen
Große Bio-Kichererbsen aus der Türkei |
80 Gramm |
Weißes Reismehl
Glutenfreie Alternative zu Weizenmehl aus geschältem Reis | Typ 150.000 |
1 TL |
Kurkuma
Gemahlenes Bio-Kurkuma für aromatische Würze |
1 TL | TL Kreuzkümmel |
1 TL | TL Salz |
1 TL |
Schwarzer Kampot Pfeffer
Schwarze Kampot Pfefferkörner in bester Bio-Qualität |
1 | Saft einer Zitrone |
außerdem | |
1 | Avocado |
1 TL | TL Salz |
Saft einer halben Zitrone | |
250 Gramm | Gramm Kartoffeln |
0.5 Bund | Bund frische Sprossen |
1 TL |
Sesamkörner
Geröstete Sesam Körner zur Veredelung von Sushi und mehr |
Zubereitung
-
Bereiten Sie Bio Kichererbsen zu
Kochtopf
Zubereitung im Kochtopf
- Kichererbsen kalt abspülen.
- Mit reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen. Zum einen werden die harten Kichererbsen dadurch weich und quellen, wodurch sie schneller gar werden und zum anderen sind sie dann leichter verdaulich.
- Das Wasser, in dem die Kichererbsen eingeweicht wurden, entsorgen.
- Kichererbsen in einen Kochtopf geben.
- Wasser dazugeben.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Kichererbsen aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Kichererbsen ca. 90 Minuten bei geschlossenem Deckel mit reichlich Wasser köcheln lassen.
- Zwischendurch die Konsistenz prüfen.
- Erst nach dem Kochen salzen.
-
Die Süßkartoffel schälen und in Stücke schneiden. Im Backofen für 25 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und zu einem glatten Teig pürieren.
Mit angefeuchteten Händen etwa gleich große Kugeln formen und auf einem Backblech auslegen. -
Für 30 Minuten goldbraun backen lassen.
Zum Anrichten mit gebackenen Kartoffel und pürierten Avocado (mit Salz und Zitronensaft), Sprossen und schwarzem Sesam genießen.
Bewertungen & Kommentare