Zutaten
200g |
Sushi Reis
Selenio aus Italien |
1 | kleiner Kürbis nach Wahl, z.B. Butternut |
2 | Orangen |
Salz | |
Schwarzer Kampot Pfeffer
Schwarze Kampot Pfefferkörner in bester Bio-Qualität |
|
Ceylon Zimt
Bio Ceylon-Zimt zum Würzen von Süßspeisen und Reisgerichten |
|
Zum färben | |
1 Liter | Liter Karottensaft |
oder | oder einige Tropfen orangene Lebensmittelfarbe |
für die dekoration | |
1 Blatt |
Nori Algenblätter
Maki Algenblätter | Nori Blätter für Maki Sushi |
2 Stängel | Stngel Petersilie |
Zubereitung
-
Um den Reis einzufärben gibt es 2 Möglichkeiten:
Wer einen neutralen Geschmack möchte kocht den Reis und fügt anschließend einige Tropfen orangene Lebensmittelfarbe hinzu. Beim einkneten Handschuhe tragen und diese anfeuchten! Wer extra Geschmack möchte kocht den Reis in Karottensaft statt Wasser. -
Bereiten Sie Sushi Reis zu
Kochtopf
Reiskocher
Mikrowelle
Zubereitung im Kochtopf
- Reis in einen Kochtopf geben.
- Reis zweimal im Topf durchwaschen, um die überschüssige Stärke zu entfernen.
- Wasser dazugeben.
- Reis 10 Minuten einweichen lassen.
- Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist.
- 5 Minuten ruhen lassen.
- 1.5 EL Reissessig mit 0.5 EL Zucker und 0.5 TL Salz verrühren.
- Reis in eine Schüssel (am besten Hangiri) geben und Reisessigmischung durchziehen lassen.
Zubereitung im Reiskocher
- Reis in den Reiskocher geben.
- Innentopf entnehmen und Reis zweimal im Innentopf durchwaschen, um die überschüssige Stärke zu entfernen. Wasser abgießen.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel schließen und den Kochvorgang im Modus "Sushi" starten.
- Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus schaltet, ist der Reis fertig.
Zubereitung im Mikrowelle
- Reis zweimal durchwaschen, um die überschüssige Stärke zu entfernen.
- Reis in den Mikrowellen Reiskocher geben.
- Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen.
- Deckel aufsetzen und bei höchster Stufe (600-800 Watt) für 11 Minuten in die Mikrowelle stellen.
- Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
-
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne, ohne Öl, anbraten. Das Ganze mit dem Saft der Orangen ablöschen und den Kürbis darin für etwa 5 Min. köcheln. Mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Die Hände anfeuchten und etwa 2 EL Reis flach in die Hand geben.
1 EL Kürbis in die Mitte geben und das Ganze zu einem Ball formen. -
Wenn man möchte kann man mit einem Messer noch kleine Rillen hinzufügen, damit die Onigiris noch mehr nach Kürbis aussehen.
-
Aus der Nori Alge werden kleine Dreiecke als Augen ausgeschnitten - bei der Form der Münder kann man sich austoben. Beides wird als Kürbisgesicht auf die Onigiris gelegt.
Wer den Geschmack der Algen nicht mag kann auch zu Oliven oder gelber Paprika greifen. -
Als letzter Schritt folgen die Stängel und Blätter der Kürbisse. Hierzu je 2 cm Petersilienstängel und 2 Blätter in den oberen Teil der Kürbisse stecken.
Happy Halloween!
Bewertungen & Kommentare